
Dörr Motorsport setzt Siegesserie fort
Der Start in die zweite Saisonhälfte der belgischen BNL Karting Series begann für Dörr Motorsport mit einem Paukenschlag.
Der Start in die zweite Saisonhälfte der belgischen BNL Karting Series begann für Dörr Motorsport mit einem Paukenschlag.
Das ‚Girls Only‘-Team von WS-Racing strukturiert sich um und stellt die Weichen für noch mehr Vollgas auf der Rennstrecke. Neue Teammanagerin wird Lina van de Mars.
Julian Jansen (BMW M4 GT4 G82) und Eric van den Munckhof (BMW M2 GTR) teilten sich die Siege beim vierten Lauf zum DMV SuperTouring & GT Cup.
Auf dem Circuit de Spa-Francorchamps holte Proton Competition sein zweites Saison-Podium in der European Le Mans Series.
Am vergangenen Wochenende war das Maintaler Smyrlis Racing Team bei den DMV GoodYear Racing Days auf dem Lausitzring wieder am Start.
Wie immer im Rahmenprogramm der Formel 1, startete die Sauber Junior-Fahrerin Carrie Schreiner diesmal auf dem holländischen Dünenkurs, direkt am Meer, in das vierte Event der Formel 1 Academy für Frauen.
Rutronik Racing zeigt abermals seine Top-Performance und sichert sich bei der Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS Veranstaltung in Magny Cours den ersten und zweiten Platz in der Bronze-Kategorie.
Auf dem DEKRA Lausitzring wurde der DMV BMW 318ti Cup fortgesetzt – Georg Motorsport konnte dabei mit Tobias Erdmann einen Klassensieg feiern.
Eines der absoluten Saisonhighlights in der 2024er Saison des GTC Race steht an: Vom 30. August bis zum 1. September wird die Rennserie auf der legendären Ardennenachterbahn in Spa-Francorchamps (BE) starten.
Am 24. August 2024 gastierte der Sportwagen Sprint mit einem internationalen Starterfeld im Rahmen der NAVC Rundstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring Sprintstrecke.
Das fünfte Rennwochenende der französischen Formel-4-Meisterschaft in Magny-Cours hätte für Mathilda Paatz sehr erfolgreich werden können.
Der Leverkusener Enrico Gaffke zeigte beim Kurt-Wirts-Gedächtnispokal auf der Strecke Hahn-Wildbergerhütte eine starke Leistung.
Bei seinem Debüt auf der japanischen Rennstrecke in Okayama im Rahmen der GT World Challenge Asia zeigte der deutsche Rennfahrer Finn Gehrsitz erneut eine starke Leistung.
Ein Renntag nach Maß sieht anders aus, zumindest für einen Teil der MSC-Rookies aus Wittgenborn. Am Samstag waren zehn Fahrer auf der Berg- und Talbahn der Motosportarena Stefan Bellof in Oppenrod am Start.
Proton Huber Competition konnte beim Porsche Mobil 1 Supercup in Zandvoort überzeugen – besonders Gaststarter Flynt Schuring zeigte eine starke Leistung auf dem Dünenkurs.
Neben Bestzeiten und Streckenrekorden haben die NitrOlympX 2024 einen ganz besonderen Rekord zu vermelden: Der Ticketverkauf für das Drag-Racing-Event auf dem Hockenheimring übertraf alle Erwartungen.
Nach einer Sommerpause startete der Michelin Le Mans Cup am letzten Augustwochenende auf der Traditionsrennstrecke von Spa-Francorchamps in die zweite Saisionhälfte.
Joachim Bölting (991 GT3 Cup) war beim fünften Meisterschaftslauf der Porsche Club Historic Challenge auf dem Lausitzring nicht zu schlagen. Der Gelsenkirchener gewann beide Rennen vor Klaus Horn (991 GT3 R).
Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich erlebte auf dem nordamerikanischen Virginia International Raceway vom 23. bis 25. August ein schwieriges Wochenende in der IMSA WeatherTech Sportscar Championship.
Das Rallyefest bei der 51. ADAC-Rallye Oberehe (24.08.2024) als achter Lauf zum Ravenol DMSB Rallye Cup war rundum gelungen.