
Hervorragendes Wochenende von Tim Zimmermann
Mit einem zweiten Platz im dritten Rennen im niederländischen Zandvoort hat Tim Zimmermann ein verregnetes aber sehr erfolgreiches ADAC Formel Masters-Wochenende beendet.
Mit einem zweiten Platz im dritten Rennen im niederländischen Zandvoort hat Tim Zimmermann ein verregnetes aber sehr erfolgreiches ADAC Formel Masters-Wochenende beendet.
Erfolgreicher Auftakt für das Verva Lechner Racing Team beim Saisonstart des Porsche Mobil 1 Supercup im spanischen Barcelona am vergangenen Wochenende.
Auch eine kalte, steife Brise an der niederländischen Nordsee kann das Team Schütz Motorsport nicht bremsen. Bei Dauerregen sicherten Jaap van Lagen und Kévin Estre beide Siege im ADAC GT Masters.
Für Klaus Bachler verlief das erste Wochenende im Porsche Supercup so gar nicht nach Wunsch: Der Steirer fuhr am Sonntag zwar als Sechster über die Ziellinie, bekam nach dem Rennen aber eine Strafe aufgebrummt.
Vier Podiumsplätze, ein vierter und ein fünfter Rang bei den „Wasserspielen“ von Zandvoort sind die Bilanz für die Mannschaft von Prosperia C. Abt Racing nach dem zweiten Rennwochenende des ADAC GT Masters.
Nicht ganz nach Wunsch verlief für das Team Lechner Racing der Auftakt zum Porsche Mobil1 Supercup in Barcelona am vergangenen Wochenende.
Trotz widrigster äußerer Bedingungen lieferten Jan Seyffarth und Maro Engel beim zweiten Einsatz von ROWE Racing eine erneut gute Vorstellung ab. Beim Samstaglauf überquerten sie auf P19 die Ziellinie.
Hier finden Sie eine Bildergalerie vom zweiten Rennwochenende der Kerpener Clubmeisterschaft und dritten Lauf der BouMatic EFFORT Challenge am 11. Mai 2014 auf dem Erftlandring in Kerpen.
Hier finden Sie die Ergebnisse vom zweiten Lauf (11. Mai 2014) der Kerpener Clubmeisterschaft und dritten Lauf der BouMatic EFFORT Challenge der Saison.
Der neunte Lauf der FIA Formel-3-EM, der als 73. ‚Grand Prix de Pau’ gewertet wurde, markierte das Ende der Pechsträhne von Felix Rosenqvist. Der Schwede gewann vor Esteban Ocon und vor Tom Blomqvist.
In La Conca (IT) ist heute der Saisonstart der Kart-Europameisterschaft der Klassen KF und KFJ über die Bühne gegangen. Am Ende durften neue Gesichter über die Siege jubeln.
Drei Rennen, drei unterschiedliche Sieger: Marvin Dienst schloss ein abwechslungsreiches Auslandsgastspiel der Formel ADAC in Zandvoort mit dem Sieg ab. Rookie Tim Zimmermann wurde Zweiter im dritten Rennen.
Beinahe unveränderte Witterungsbedingungen mit viel Regen und noch mehr Wind machten den Piloten der ADAC Procar im zweiten Rennen auf dem Dünenkurs in Zandvoort das Rennenfahren nicht ganz einfach.
Earl Bamber hat das erste Rennen der neuen Saison im Porsche Supercup gewonnen. Am Sonntag setzte sich der 23 Jahre alte Neuseeländer auf der Strecke in Barcelona gegen Philipp Eng und Ben Barker durch.
Und sie machen es wieder: Auch die Update-Flut in Spanien konnten den Mercedes-Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton nichts entgegensetzen. Die beiden holten den vierten silbernen Doppelsieg in Folge.
Jaap van Lagen und Kévin Estre machten beim ADAC GT Masters in Zandvoort ihr Rennwochenende mit einem Doppelsieg perfekt. Nach dem Sieg im ersten Rennen gewannen die Porsche-Piloten auch das zweite Rennen.
Tom Blomqvist siegte im achten Saisonrennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft, das auf dem 2,76 Kilometer langen Stadtkurs im südfranzösischen Pau ausgetragen wurde.
Für alle Besucher und Norisring-Fans bietet sich nun eine einmalige Gelegenheit, selbst über die Strecke zu rasen: Der Motorsport Club Nürnberg verlost eine Renntaxi-Fahrt im Porsche mit Elia Erhart.
Erfolg im zweiten Anlauf: Maximilian Günther gewann das zweite Rennen in Zandvoort von der Pole-Position. Der amtierende Vize-Meister überquerte die Ziellinie mit 1,2 Sekunden Vorsprung auf Fabian Schiller.
Der Audi R18 e-tron quattro ist der komplexeste Rennwagen, der bislang in Ingolstadt und Neckarsulm entstanden ist. Das gilt nicht nur für die Mechanik. Auch die Elektronik ist so aufwendig wie noch nie.