
Rückblick: Sieg der Einzelkämpfer in Le Mans 2011
Marcel Fässler, André Lotterer und Benoît Tréluyer kommen als aktuelle Tabellenführer der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC zu den 24 Stunden von Le Mans.
Marcel Fässler, André Lotterer und Benoît Tréluyer kommen als aktuelle Tabellenführer der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC zu den 24 Stunden von Le Mans.
In Zuera (ES) ist heute der zweite Lauf zur Schaltkart-Europameisterschaft zu Ende gegangen. Zugleich war die spanische Highspeed-Piste Austragungsort des ersten Laufs zur diesjährigen Academy Trophy.
Fahrspurassistenten dienen der Sicherheit und können Leben retten. Laut ADAC Unfallforschung ist mehr als ein Drittel der erfassten schweren Pkw-Unfälle auf das Abkommen von der Straße zurückzuführen.
Stress pur für Papi auf der Urlaubsfahrt: Vorne volle Konzentration am Lenkrad, während die Kids auf der Rückbank speisen und spielen.
Vor 21.000 begeisterten Zuschauern elektrisierte die Formel E die Motorsportwelt mit einem weiteren nervenaufreibenden Rennen.
Auf der Hochgeschwindigkeitspiste im spanischen Zuera stand heute ein straffer Zeitplan für Piloten der Kart-EM und Academy Trophy auf dem Programm.
Bei regnerischen und schwierigen Bedingungen holte sich Fritz K. den Sieg in Rennen 1 des DMV GTC auf dem Red Bull Ring. Pertti Kuismanen kam auf Platz zwei. Dritter wurde Markus Weege.
Auf dem legendären Stadtkurs von Monaco sicherte sich der Niederländer Jaap van Lagen (Fach Auto Tech) die Pole-Position für das Porsche Mobil 1 Supercup Rennen am Sonntag.
Für einige Formel 4-Teams ist das Rennwochenende auf dem Red Bull Ring ein guter Test für den Lauf der ADAC Formel 4 in 14 Tagen. Auch Mick Schumacher und Harrison Newey sind dabei.
Kart-Verein Oppenrod feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festwochenende vom 19. bis 21. Juni 2015. Hierzu sind alle herzlich in die Motorsportarena Stefan Bellof eingeladen.
24 Stunden Rennen sind lang. Aber die Operation „Le Mans“ dauert noch bedeutend länger. Bereits am 18. Mai begannen für das Porsche Team der Aufbau im Fahrerlager der berühmten Rennstrecke in Frankreich.
Zum ersten Mal in der Saison 2015 hatte die Rundstrecken-Challenge Nürburgring Glück mit dem Wetter. Bei der dritten Veranstaltung im Rahmen des 24h-Rennens, schien die Sonne – und das bis zum Ende des Laufs.
In drei Klassen gingen sie beim ADAC Zurich 24h-Rennen am Nürburgring an den Start – zweimal feierte Aston Martin einen Sieg.
Auf dem legendären Stadtkurs von Monaco sicherte sich der Niederländer Jaap van Lagen (Fach Auto Tech) die Pole-Position für das Porsche Mobil 1 Supercup Rennen am Sonntag.
Vier Podestplätze und alle sechs gestarteten Fahrzeuge erfolgreich ins Ziel gebracht: So lautet die beeindruckende Bilanz des Pixum Team Adrenalin Motorsport beim diesjährigen 24h-Rennen.
Beim dritten Rennwochenende des DMV GTC wird auch ein alter Bekannter wieder am Start sein. Ganz kurzfristig meldete sich Markus Weege für das Rennen auf dem Red Bull Ring mit einem BMW Z4 GT3 an.
Der Ritt zweimal rund um die Uhr durch die „Grüne Hölle“ ist überstanden. Mit einem fantastischen Ergebnis beendete Huber Motorsport den Eifel-Klassiker am vergangenen Wochenende.
Am 16.05. fand in Wackersdorf der zweite Lauf zum RMKC/BWKC statt. Mit dabei auch zwölf Fahrer des Team-Kartsport-Klimm.
Einen Einstand nach Maß lieferte der 24h Rennen-Debütant Moritz Oberheim: Zusammen mit Michele Di Martino, Kevin Warum und Torsten Kratz fuhr er für das Sorg Rennteam den Klassensieg im BMW M235i Cup ein.
Super Stimmung herrschte im M-Tec Praga Racing Team aus Siegburg am vergangenen Wochenende (15./16. Mai 2015) beim zweiten Lauf des RMKC in Wackersdorf.