
MSR-Motorsport auf dem Podium in Sosnova
Spontan ging das Team MSR-Motorsport/WST-Power um Michael Schmitt und Jörg Weinmann mit KF2-Pilot Jonas Hrdlicka das Projekt tschechische Kart Meisterschaft in Sosnova an.
Spontan ging das Team MSR-Motorsport/WST-Power um Michael Schmitt und Jörg Weinmann mit KF2-Pilot Jonas Hrdlicka das Projekt tschechische Kart Meisterschaft in Sosnova an.
Seit einigen Tagen machen Meldungen die Runde, dass deutsche Kartbahnen ein Fahrverbot für sogenannte „Industrie-Motoren“ eingeführt haben. Motorsport XL hat nachgefragt und klärt auf.
Gleich mehrere Neuerungen gab es am letzten Wochenende in Templin: Als Gemeinschaftsveranstaltung von NAKC, OAKC und KCT gab es attraktive Starterfelder in allen teilnehmenden Klassen.
Zur Auftakt-Veranstaltung in der Saison 2014 der Nordostdeutschen ADAC Kart Challenge (NOAKC) trafen sich am vergangenen Wochenende vom 10. bis 11. Mai 2014 alle Teilnehmer in der Uckermark in Templin.
In Templin fand am vergangenen Wochenende vom 10. bis 11. Mai 2014 die erste gemeinsame Rennveranstaltung von NAKC und OAKC in der Saison 2014 statt. Janne Henke konnte sich im X30-Junior-Feld messen.
Gespannt fiebern die Fahrer des KKCD dem Saisonstart entgegen. Inzwischen zeigen manche Kollegen schon ernstzunehmende Anzeichen von „Kart-Entzug“.
Am vergangenen Wochenende fand traditionell auf dem Hockenheim-Grand Prix-Kurs der Saisonauftakt der European Superkart Series (ESS) statt. Zwei Läufe über jeweils elf Runden Distanz galt es zu bewältigen.
Nach dem voll ausgebuchten Lizenzlehrgang im Februar 2014 in Liedolsheim bietet „Die Kartschule“ aufgrund mehrerer Nachfragen nun erneut einen DMSB Kart-Lizenzlehrgang für Nachzügler und Spätentschlossene an.
Na wo fahren sie denn? Diese Frage beschäftigte in diesem Jahr die historischen Kart-Aktivisten. Wurde doch im Vorfeld schon früh wie noch nie das Termingerüst zusammengeschraubt – doch es kam anders.
Am kommenden Samstag startet Deutschlands stärkste 4-Takt Kartserie in die neue Rennsaison. 15 Piloten nehmen auf der Kartbahn in Bassum die ersten zwei Rennläufe zu „The Kart Race“ in Angriff.
In La Conca trat der junge Niederländer Martijn van Leeuwen am vergangenen Wochenende vom 26. bis 27. April 2014 beim Finale der WSK Super Masters Series an.
Das Finale der WSK Super Masters Series in La Conca am vergangenen Wochenende nutze Hannes Janker zur Vorbereitung auf die Kart Europameisterschaft Anfang Mai.
Dieses Jahr im April wurde der Umbau des Ortenaurings in Urloffen vom ansässigen RMSV Urloffen in Angriff genommen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützten den Umbau tatkräftig.
In La Conca fand am vergangenen Wochenende das Finale der WSK Super Masters Series statt. Unter den über 200 Teilnehmern aus fünf Kontinenten war auch ADAC Stiftung Sport-Förderpilot David Beckmann.
Mit der Wirkung zum 1. Mai 2014 beendet die Firma Hetschel – Mach1 aus Brackenheim die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Vergaser-Hersteller Bolex. Der bestehende Lagerbestand wird ausverkauft werden.
Auch in der Saison 2014 setzt der ADAC Nordrhein seine Nachwuchsförderung weiter fort und wird sieben Talente unterstützen. Das ADAC Team Nordrhein Kartsport wird im AKM und dem WAKC vertreten sein.
Das belgische Mariembourg war am Osterwochenende Austragungsort der X30 Challenge Europa. Über 120 Teilnehmer aus mehr als 20 Nationen kämpften um den ersten großen internationalen Titel.
Ein anstrengendes Osterwochenende liegt hinter dem Team RS Motorsport. Mit der X30 Challenge Europa in Mariembourg und der ACV German Vega Trophy auf dem Hunsrückring in Hahn warteten gleich zwei große Events.
Vom 17. bis zum 20. April 2014 wurde die X30 Challenge Europa in Mariembourg (BE) ausgetragen. 118 Teilnehmer gingen in vier Klassen an den Start, um den Europameisterschaftstitel 2014 zu gewinnen.
Die Jugend ist für jeden Verein der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft, denn sie sind die Großen von morgen. Deshalb ist auch dem MSC Wittgenborn eine aktive Jugendarbeit sehr wichtig.