
Gebhardt Motorsport steigt in Michelin Le Mans Cup ein
Gebhardt Motorsport erweitert zur Saison 2025 sein Motorsportprogramm und steigt in den Michelin Le Mans Cup ein. Der Rennstall trifft dort auf einige der weltbesten LMP3-Teams.
Gebhardt Motorsport erweitert zur Saison 2025 sein Motorsportprogramm und steigt in den Michelin Le Mans Cup ein. Der Rennstall trifft dort auf einige der weltbesten LMP3-Teams.
Am 1. Februar 2025 wurde der Flugplatz Zell am See zum Schauplatz eines Motorsport-Spektakels, das 5.000 begeisterte Fans in seinen Bann zog.
Auch im Februar dreht sich die Kartsport-Welt weiter: Die WSK Super Master Series eröffnete das Jahr vor zwei Wochen in La Conca (IT), am kommenden Wochenende geht es zur zweiten von vier Runden nach Sarno (IT)
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FIA Langstrecken-WM 2025 vorgestellt. Die beiden Hypercars A424 werden in der kommenden Saison erneut von zwei talentierten Crews gesteuert.
Aston Martin schlägt ein aufregendes neues Kapitel in seiner glorreichen Motorsportgeschichte auf und enthüllt den Supersportwagen Valkyrie – einen reinrassigen Rennwagen, der von der Straße inspiriert wurde.
Die erste Runde der Formula Winter Series 2025 bot am vergangenen Wochenende drei unterhaltsame Rennen auf dem Autodromo Internacional do Algarve in Portimão.
Die Kosten für Kraftstoff steigen kontinuierlich, und viele Autofahrer suchen nach Wegen, um beim Tanken zu sparen.
Es war eine beeindruckende Kulisse, als sich die Rallyeteams mit ihren Oldtimern beim Start der 27. Rallye Monte-Carlo Historique in Bad Homburg präsentierten.
Cupra Kiro freut sich, bestätigen zu können, dass GT- und Prototyp-Langstrecken-Ass Mikkel Jensen das Team beim bevorstehenden Rookie-Test der Serie beim ersten Jeddah E-Prix vertreten wird.
Simon Birch und Thomas Andersen von „razoon – more than racing“ siegten bei der ersten Ausgabe der Gedlich Racing 6h Portimao am Steuer eines Porsche 992 GT3 R.
Klirrende Frostnächte sind Teil fast jeden Winters. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH gibt Hinweise, wie Autofahrerinnen und Autofahrer ihren Wagen in der kalten Jahreszeit fit halten können.
Auch 2025 gehen die historischen Karts des Klassik Kart Club Deutschland wieder auf die Reise. Den Terminkalender für die neue Saison haben die Verantwortlichen nun veröffentlicht.
Dennis Fetzer gibt 2025 in gleich zwei Rennserien Gas. Der Gießener startet gemeinsam mit dem Haupt Racing Team auf der Nürburgring-Nordschleife und zusätzlich im ADAC GT Masters.
Mercedes-AMG ist bei den prestigeträchtigen Meguiar’s Bathurst 12 Hours erfolgreich in die neue Saison der Intercontinental GT Challenge gestartet.
Nachdem die Rennpremiere mit dem neuen Porsche in der Vorwoche in Portimao mehr als zufriedenstellend verlief war bei „razoon – more than racing“ auch an diesem Wochenende eine Erwartungshaltung spübar.
Was für ein Rennen, was für ein Sieg! Das Team WRT hat mit dem BMW M4 GT3 beim Bathurst 12 Hour (AUS), dem Saisonauftakt der Intercontinental GT Challenge (IGTC), einen beeindruckenden Zweifachsieg eingefahren.
Beim zweiten Auftritt beim Bathurst 12 Hour errang SPS automotive performance gemeinsam mit The Heart of Racing den ersten Klassensieg.
Die Champions der GT3-Klasse des vergangenen Jahres sind zurück. Truck-Europameister Norbi Kiss und Felix Quirmbach holten für BS+COMPETITION den Sieg beim zweiten Rennen der Digitalen NLS.
Es muss nicht immer der Dakar-Sieg sein – wir haben es auch kleiner: Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk haben die Saudi Baja Ha'il und damit den Auftakt zum FIA Marathon-Baja-Weltcup für sich entschieden.
JECKO heißen die Winter- und Regen-Handschuhe des italienischen Ausrüsters FREEM, die schon vor längerer Zeit den Weg ins Programm von Wildkart Deutschland gefunden haben.