Dienstag, 23. September 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
DTM
22.09.2025

Aus der Box in die Box: Das gibt’s bei den DTM-Stars auf die Ohren

Ein kraftvoller Sound gehört ebenso zur DTM wie packende Rennen mit spektakulären Zweikämpfen. Genau das spiegelt sich auch in der Musikwahl der DTM-Stars wider. Die neue offizielle DTM-Playlist ist ab sofort online auf Spotify und liefert den persönlichen Soundtrack der Fahrer. Die Vorlieben im Starterfeld sind dabei so vielfältig wie die Persönlichkeiten selbst.

Von Classic-Rock über Hardcore bis hin zu 90er-Pop oder stimmungsvollen Ballermann-Hits ist alles dabei. Denn Musik gehört für die Piloten zum Rennalltag dazu – ob im Auto auf dem Weg zur Strecke, beim Abschalten im Hotel oder zur Fokussierung vor dem Start. Für die Fans ist die exklusive Zusammenstellung die perfekte Einstimmung auf das anstehende DTM-Finale in Hockenheim (3. bis 5. Oktober), das mit einem Konzert von Kamrad und den H-Blockx auch musikalisch begeistert.

Anzeige
Beim dänischen Lamborghini-Piloten Nicki Thiim (Abt Sportsline) geht es rockig zu. Mit Songs der Kultband Guns N’ Roses bringt er sich mit druckvollem Gitarrensound in den Rennmodus. Ähnliche Töne erklingen auch beim McLaren-Team Dörr Motorsport. Dort schallen bekannte Klassiker wie „Highway to Hell“, „Thunderstruck“ oder „Back in Black“ der legendären australischen Band AC/DC durch die Box. „Auf dem Weg zur Rennstrecke brauche ich Musik, die mich pusht. Das funktioniert am besten mit Brian Johnson auf dem Ohr“, erklärt Ben Dörr (Dörr Motorsport) aus Butzbach. Sein Teamkollege Timo Glock (Kreuzlingen) sieht es eher als Ausgleich: „Bei AC/DC kann ich super abschalten und mich auf das Wesentliche konzentrieren.“

Musik ist auch für den Wahl-Monegassen Maro Engel (Mercedes-AMG Team Winward Racing) ein ständiger Wegbegleiter: „Songs geben mir ein gutes Gefühl und nehmen einen positiven Einfluss auf mein Mindset. Egal ob im Auto vor dem Rennen oder auf Reisen mit Kopfhörern, bei mir läuft eigentlich fast immer Musik. Aktuell höre ich gerne das neueste Album von Linkin Park ‚From Zero‘. Meine Tochter findet die Lieder auch sehr cool.” Engels französischer Teamkollege Jules Gounon mag vor allem bekannte Pop-Songs der 80er und 90er Jahre: „Auf meiner Playlist befinden sich Interpreten wie Robbie Williams, Foreigner aber auch Songs aus dem Film Dirty Dancing. Zusammen mit meiner Freundin singe ich auch gerne schon mal Lieder von Céline Dion. Das macht uns großen Spaß.”

Einen festen Platz in der neuen Playlist der DTM hat auch DJ Tomekk mit „Fiona – Maschinen aus Stahl“, dem Song zur „Green Machine“ vom BMW-Piloten Marco Wittmann. „Ich kenne sonst keinen DTM-Fahrer, der einen eigenen Song hat. Das ist eine super coole Geschichte“, freut sich der Fürther von Schubert Motorsport. Für Partystimmung in der Box beim TGI Team Lamborghini by GRT sorgt Luca Engstler. Der Kemptener hat als „Team-DJ“ ein Faible für den Ballermann: „Bei uns läuft relativ viel Mallorca-Musik. Vor allem ‚Wackelkontakt‘ von Oimara ist ein heißer Kandidat für die Dauerschleife. Das ist eine gute Auflockerung im teilweise stressigen Rennalltag.”

Mit Kamrad und den H-Blockx bietet die Playlist den perfekten Vorgeschmack auf das Saisonfinale. Beim Rennwochenende in Hockenheim (3. bis 5. Oktober) sorgt die „DTM Powerstage presented by Pirelli“ für beste Festival-Atmosphäre. Am Samstagabend (4. Oktober) ab 19 Uhr treten sowohl Kamrad als auch die H-Blockx hinter der Südtribüne des Hockenheimrings auf. Der Zugang ist für alle DTM-Ticketinhaber kostenlos. Karten für das DTM-Finale gibt es ab 49 Euro unter dtm.com. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zugang.
Anzeige