DKM: Erster Saisonsieg für Emilien Denner – Albanese setzt sich im Titelkampf durch
In der Königklasse DKM war in Wackersdorf noch alles offen. Gleich mehrere Fahrer hatten noch Chancen auf den Titel. Mit Dion Van Werven (CPB Sport) war einer von ihnen der Schnellste im Zeittraining. Im Verlauf der Heats meldete sich aber Meisterschaftsleader Danilo Albanese (KR Motorsport) zurück und erkämpfte sich die Pole-Position für das Finale. Der Italiener hatte jedoch keinen guten Start in das letzte Rennen des Jahres. Stattdessen übernahm Stan Pex (SP Motorsport) die Führung, gefolgt von Markus Kajak (Formula K SRP Factory Team), van Werven und Robert Kindervater (Formula K SRP Factory Team). Dazu mischte sich auch Emilien Denner (Formula K SRP Factory Team) ins Geschehen ein: In einem starken Manöver überholte er wenig später sowohl Kajak als auch Pex und setzte sich an die Spitze.Von dort an kontrollierte der Franzose das Tempo und fuhr souverän seinem ersten Saisonsieg entgegen. Hinter ihm arbeitete sich Daniel Stell stetig nach vorne. Der Kartshop-Ampfing-Pilot war zwischenzeitlich einer der schnellsten Fahrer im Feld und sicherte sich Platz zwei. Pex musste sich mit Rang drei zufriedengeben, während Kajak als Vierter das Ziel sah, durch eine spätere Zeitstrafe aber aus den Top-Fünf fiel. Enzo Bol (SP Motorsport) rückte auf Platz vier vor, Albanese folgte als Fünfter und gewann damit die Meisterschaft. „Ich bin sehr glücklich für den Gewinn. Wir hatten eine starke Saison, das ganze Team hat darauf hingearbeitet und allen gilt ein Dank für deren Support“, freute ich der neue Champion. Der Este Markus Kajak sicherte sich die Road to DTM Trophy und erhält damit vom ADAC die Einschreibegebühr für die ADAC GT4 Germany 2026.
Meisterschaftsendstand DKM:
1. Danilo Albanese (394 Punkte)
2. Markus Kajak (319 Punkte)
3. Emilien Denner (285 Punkte)
4. Dion van Werven (276 Punkte)
5. Daniel Stell (275 Punkte)
DJKM: Constantin Papst siegt beim Saisonfinale – Däne Marc Alexander Reistrup holt Titel
Das Teilnehmerfeld der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft war auch beim Saisonfinale in Wackersdorf international stark besetzt. Und das Wochenende stand klar im Zeichen von Constantin Papst (DAP TB Racing Team). Der Youngster holte bereits im Qualifying die Pole-Position, dominierte anschließend die Heats und sicherte sich mit einem weiteren Erfolg im Super Heat auch die beste Ausgangslage für das große Finale.Dort ließ Papst von Beginn an keine Zweifel aufkommen. Souverän führte er das Feld an, während sich hinter ihm Martina Rumlenova (MVM Racing Team) als direkte Verfolgerin behauptete. Hinter dem Führungsduo komplettierten nach 22 Rennrunden Mattao Mason (CRG Holland), Filip Planeta (Hagemann Racing) und Maxim Becker (Haupt Racing Team) die Pokalränge. Dramatisch wurde es dagegen für den Titelfavoriten: In Runde neun musste Marc Alexander Reistrup (CRG Holland) sein Kart vorzeitig im Aus abstellen. Am Ende reichte es für den Dänen aber trotzdem zum Titelgewinn. „Wir hatten im Saisonverlauf viele tolle Duelle mit einer starken Konkurrenz. Am Ende hat es für mich zum Titel gereicht, das freut mich sehr“, fasste er seine Emotionen zusammen.
Meisterschaftsendstand DJKM:
1. Marc Alexander Reistrup (388 Punkte)
2. Mattao Mason (356 Punkte)
3. Milan Rossi (354 Punkte)
4. Maxim Becker (321 Punkte)
5. Martina Rumlenova (271 Punkte)
DSKC: Finalersieg für Jeffrey Fikse – Favorit Jayden Thien feiert Meisterschaft
Im DMSB Schalt-Kart-Cup reiste Jayden Thien (Belgium Racing) als klarer Favorit nach Wackersdorf und unterstrich seine Rolle bereits im Zeittraining mit der Pole-Position. Auch in den Heats sowie im Super Heat setzte er sich souverän durch und ging damit als Spitzenreiter in das große Finale.Den besten Start im Endlauf erwischte allerdings Jeffrey Fikse und übernahm sofort die Führung. Dahinter reihten sich Matej Preuss (Formula K SRP Factory Team), Thien, Ben Dörr (Dörr Motorsport) und Rasmus Buxbom Andersen (Solgat Motorsport) ein. Besonders stark präsentierte sich DTM-Pilot Dörr, der nach längerer Kartpause eindrucksvoll den Anschluss an die Spitze fand, ehe ihn ein technischer Defekt aus dem Rennen warf. An der Spitze fuhr Fikse ein kontrolliertes Rennen und brachte seinen Vorsprung souverän ins Ziel. Hinter ihm bestätigte Preuss seine gute Form und wurde Zweiter. Thien reichte Rang drei, um den Titelgewinn perfekt zu machen und seine starke Saison zu krönen. Buxbom Andersen sah die Zielflagge als Vierter, Rick Hartmann (Falcon Racing Team) komplettierte die Top-Fünf.
Mit zwei Saisonsiegen und dem Gewinn der Meisterschaft blickt Thien auf eine erfolgreiche Saison zurück: „Es war mein erstes Jahr in der Klasse. Entsprechend war für mich vieles neu, trotzdem gehörten wir von Beginn an zu den Spitzenreitern und haben bis zum Ende die Position verteidigt.“ In der KZ2 Masters-Wertung für Fahrerinnen und Fahrer ab 35 Jahren holte Nathalie Kreitz (VDB Racing Team) den Meisterpokal.
Meisterschaftsendstand DSKC:
1. Jayden Thien (437 Punkte)
2. Jeffrey Fikse (360 Punkte)
3. Matej Preuss (286 Punkte)
4. Rasmus Buxbom Andersen (253 Punkte)
5. Rouven Wilk (183 Punkte)
DMKM: Devin Titz krönt perfekte Saison mit fünftem Sieg
Im Finale der Deutschen Mini-Kart-Meisterschaft war es erneut die große Show von Devin Titz (CRG Holland). Der bereits vorzeitige Champion hatte an diesem Wochenende wieder alles im Griff: Pole-Position im Qualifying, beide Heats gewonnen und auch im Super Heat die Konkurrenz klar geschlagen. Im entscheidenden Endlauf musste der Youngster zwar den Start noch Declan Jurgens (CRG Holland) überlassen, setzte sich aber schon in der zweiten Runde zurück an die Spitze und fuhr anschließend souverän seinen fünften Finalsieg in Folge nach Hause. Damit krönte der CRG-Pilot eine makellose Saison, in der er ungeschlagen blieb. „Es war eine coole Saison. Ich habe fünf von fünf Rennen gewonnen, einen großen Anteil daran hatte auch mein Vater und das gesamte Team. Vielen Dank dafür“, strahlte der YoungsterHinter Titz entwickelte sich der erwartete Schlagabtausch um die Vizemeisterschaft. Henri Möhring (7L-Performance) bewies einmal mehr Kämpferqualitäten: Nach einem durchwachsenen Qualifying kämpfte er sich konsequent nach vorne und wurde im Finale hinter Jurgens starker Dritter. Mit diesem Ergebnis sicherte er sich Platz zwei in der Meisterschaft vor seinem direkten Rivalen Alex Huizer (CRG Holland), der im Rennen Vierter wurde. Besonders sehenswert war der Kampf um die letzten Pokalränge: Ab Platz vier entwickelte sich ein Achterpulk, der sich rundenlang enge und faire Duelle lieferte. Erst in den letzten Umläufen sortierte sich das Feld, sodass neben Huizer auch Edin Keserovic (DAP Lanari Racing Team) als Fünfter noch in die Pokalränge fuhr.
Meisterschaftsendstand DMKM:
1. Devin Titz (482 Punkte)
2. Henri Möhring (357 Punkte)
3. Alex Huizer (330 Punkte)
4. Bruno Kortekaas (199 Punkte)
5. Leo Klok (182 Punkte)
X30 Junior: Tom Wickop macht Titel perfekt – Emilio Bernd siegt im Foto-Finish
Im Saisonfinale der X30 Junioren standen 20 Fahrerinnen und Fahrer am Start und mittendrin die Entscheidung im Meisterschaftskampf. Tabellenführer Tom Wickop (VM Energy Corse Germany) reiste mit einem komfortablen Vorsprung nach Wackersdorf und hatte den Titelgewinn klar im Visier. Das Qualifying eröffnete allerdings Gaststarter Cesc Pieterse (Haupt Racing Team), der die Pole-Position für sich beanspruchte. Wickop ließ sich davon nicht beeindrucken, meldete sich in den Heats zurück und gewann beide Vorläufe. Am Samstagabend war er damit wieder an der Spitze des Zwischenrankings. Im Super Heat setzte dann Joelina Denzel (Ebert Motorsport) ein Ausrufezeichen: Sie kämpfte sich an die Spitze und gewann den Lauf, ohne Wickop jedoch die Gesamtführung streitig machen zu können.Auf ein kontrolliertes Rennen schien das Finale für den Meisterschaftsleader hinauszulaufen. Wickop gewann den Start und verteidigte lange die Spitze, blieb jedoch permanent unter Druck von Emilio Bernd (EB-Sportpromotion), Carlos Nees (NEES Racing) und Pieterse. Die Vier lieferten sich ein packendes Duell, das erst in der letzten Runde entschieden wurde. Bernd nutzte den Windschatten, zog im entscheidenden Moment vorbei und holte sich hauchdünn den Sieg. Wickop musste sich als Zweiter geschlagen geben, durfte sich aber über den Gewinn der Meisterschaft freuen. Nees belegte Platz drei vor Pieterse, während Jonathan Maier (AT-Motorsport) Fünfter wurde. Meister Tom Wickop strahlte nachdem er den Meisterpokal überreicht bekam: „Schon beim Saisonstart hatte ich ein gutes Gefühl und habe darauf die weiteren Rennen aufgebaut. Mein Ziel war es die Meisterschaft zu gewinnen, es ist großartig das nun auch geschafft zu haben.“
Meisterschaftsendstand X30 Junior:
1. Tom Wickop (407 Punkte)
2. Carlos Nees (343 Punkte)
3. Emilio Bernd (295 Punkte)
4. Joelina Denzel (293 Punkte)
5. Ben Götz (257 Punkte)
X30 Senior: Lars Ramaer krönt sich mit Finalsieg zum Meister
Die X30 Senioren boten in der Oberpfalz einen packenden Titelkampf. Im Fokus standen die beiden Meisterschaftsaspiranten Aaron Garcia Lopez (CV Performance X JP Motorsport) und Lars Ramaer (Haupt Racing Team). Im Qualifying meldete sich aber erstmal Marius Bonconseil (Ebert Motorsport) zu Wort und sicherte sich die Bestzeit. In den Heats mischten sich die Spitzenreiter durch: Ramaer, Gaststarter Amin Kara Osman (Haupt Racing Team) und Bonconseil gewannen je einen Lauf, sodass der Polesetter am Samstagabend die Zwischenwertung verteidigte. Ramaer lag als Dritter und Garcia Lopez als Fünfter in direkter Schlagdistanz. Am Sonntag ging dann der erste Super Heat an Garcia Lopez, während Kara Osman im zweiten Lauf triumphierte. Eine perfekte Ausgangslage für ein Finale, das alles versprach.Dort setzte sich Ramaer bereits beim Start durch, übernahm die Führung und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Mit konstanter Pace kontrollierte er das Geschehen und machte den Titelgewinn perfekt. „Wir hatten ein Jahr mit Höhen und Tiefen. An diesem Wochenende lief es aber perfekt und wir konnten den Titel einfahren“, sagte der neue Champion im Ziel. Dahinter fuhr Oliver Städler (CV Performance X JP Motorsport) ein starkes Rennen und sicherte sich Rang zwei. Einen engen Dreikampf gab es um die verbleibenden Top-Fünf-Rängen. Garcia Lopez behielt am Ende seine Nerven und wurde mit Platz drei Vizemeister. Kara Osman beendete das Finale als Vierter vor seinem Teamkollegen Niklas Hirsch.
Meisterschaftsendstand X30 Senior:
1. Lars Ramaer (375 Punkte)
2. Aaron Garcia Lopez (368 Punkte)
3. Oliver Städler (330 Punkte)
4. Marius Bonconseil (219 Punkte)
5. Niklas Hirsch (215 Punkte)
Neben den sechs Prädikatsklassen wurden in Wackersdorf auch die Sonderwertungen entschieden. Im Ladies Cup setzte sich Svenja Dreher (DSKC) durch und krönte ihre starke Saisonleistung mit dem Titel. Die Teamwertung ging an CRG Holland, die vor allem durch die Titel für Devin Titz (DMKM) und Marc Alexander Reistrup (DJKM) wertvolle Zähler sammelten.
Mit dem Finale in Wackersdorf endet eine packende Saison der Deutschen Kart-Meisterschaft. Doch schon jetzt richtet sich der Blick nach vorne: Die DKM hat frühzeitig die Weichen für das kommende Jahr gestellt. Ab 2026 umfasst die Meisterschaft eine überarbeitete Klassenstruktur mit den Minis, den neuen Kategorien OK-N Junior und OK-N sowie den beiden bekannten Schaltklassen. Dazu sind erneut fünf Veranstaltungen geplant, inklusive eines Auslandsgastspiels.