X30 Junioren: Tom Wickop lässt nichts anbrennen
Als klarer Favorit in das finale Wochenende des Jahres gestartet, lag einiger Druck auf dem Meisterschaftsführenden der X30 Junioren, Tom Wickop (VM Energy Corse Germany). Gute Rennfahrer brechen aber nicht unter Druck, sondern wachsen daran, was der junge Deutsche eindrücklich unter Beweis stellte. Die Pole-Position und beste Ausgangslage für die Heats sicherte sich aber zunächst der niederländische Gaststarter Cesc Pieterse (Haupt Racing Team), doch schon in den Heats setzte sich Wickop mit zwei Erfolgen an die Spitze des Zwischenklassements.Eine kleine Überraschung gab es im Superheat, als Joelina Denzel (Ebert Motorsport) die männliche Konkurrenz auf die Verfolgerränge verwies, die Freude hielt aber nicht lange, bereits in der ersten Runde des Finals kämpfte Denzel mit technischen Problemen. Das nutzten die anderen Fahrer im 20-köpfigen Feld aus. Emilio Bernd (EB-Sportpromotion) und Tom Wickop setzten sich ab und machten den Sieg untereinander aus. Nebeneinander bogen die Beiden in die letzte Kurve ein, nachdem sie sich einen engen, aber fairen Zweikampf lieferten. Das beste Ende hatte, wenn auch nur um Haaresbreite, Emilio Bernd für sich. Der Kart-Republic-Pilot gewann sein erstes Rennen des Jahres. Den Titel holte trotzdem Wickop und feierte dementsprechend ebenfalls nach dem Fallen des schwarz-weiß-karierten Tuchs. Die weiteren Pokalränge gingen an Carlos Nees (Nees Racing), der damit auch Vizemeister wurde, Cesc Pieterse und zum ersten Mal in seiner Karriere, Jonathan Maier (AT Motorsport).
X30 Senioren: Titelkampf bis auf die letzten Meter des Jahres
Bereits vor dem Wochenende war klar, dass sich ein Zweikampf zwischen Lars Ramaer (Haupt Racing Team) und Aaron Garcia Lopez (CV Performance X JP Motorsport) anbahnt. Kampflos wollte der Meisterschaftsdritte Marius Bonconseil (Ebert Motorsport) aber nicht aufgeben und stellte das direkt mit der Pole-Position unter Beweis. In den drei Heats gab es mit Bonconseil, Ramaer und Amin Kara Osman (Haupt Racing Team) drei verschiedene Sieger, Bonconseil hielt sich dabei in Führung.Im Superheat meldete sich erstmals Aaron Garcia Lopez an der Spitze. Der Spanier hielt damit den Kampf um den Meisterschaftstitel weiter spannend. Osman gewann unterdessen das zweite Superheat und sicherte sich die Pole Position für das Finale.
Hier kam alles darauf an, welcher der beiden Titelanwärter vor dem anderen ins Ziel kam. Bei einem hauchdünnen Vorsprung von Garcia in der Punktewertung kam es auf jeden Platz an. Ramaer zeigte keine Nervosität und übernahm aus der zweiten Startreihe schnell die Führung. Von dort an konnte es sich kontinuierlich vom Feld absetzten, was unter anderem daran lag, dass sie die Verfolger nicht einig wurde. Letztlich setzte sich aber Oliver Städtler (CV Performance X JP Motorsport) durch und wurde noch dritter der Meisterschaft, weil Bonconseil ein erfolgsversprechendes Wochenende nur auf der 15. Position zu Ende bringen konnte. Ein dritter Platz reichte Aaron Garcia lediglich zum Vizetitel, er verteidigte das Podium in der letzten Runde gegen die heranstürmenden Haupt Racing Teamkollegen Amin Kara Osman und Niklas Hirsch, die die Pokalränge komplettierten.