
Vorfreude auf Silverstone und GP2-Reformen
Seinen eigenen Weg gehen und sich permanent weiterentwickeln: Das ist das Credo von Rene Binder, der seinem erfolgreichen Debüt in Monte Carlo nun weitere Highlights folgen lassen möchte.
Seinen eigenen Weg gehen und sich permanent weiterentwickeln: Das ist das Credo von Rene Binder, der seinem erfolgreichen Debüt in Monte Carlo nun weitere Highlights folgen lassen möchte.
Auch beim dritten Rennwochenende des ADAC Kart Masters bewies der Wernauer Max Hesse fahrerisches Talent. Der KF3-Rookie fuhr wiederholt der erfahrenen Konkurrenz davon.
Eine Englische Woche steht Phoenix Racing bevor: Gleich drei Stationen steuert die GT-Mannschaft innerhalb von nur einer Woche an. Den Auftakt bildet der dritte Lauf zur Blancpain-Endurance-Serie (BES).
Gut unterwegs war Sophia Floersch im dritten Wertungslauf des ADAC Kart Masters am vergangenen Wochenende. Der Schweppermannring in Ampfing war ein gutes Pflaster, welches die Grünwalderin zu nutzen wusste.
Auch beim dritten Rennen der VLN kam WTM-Racing ins Ziel. Doch über Platz neun in der Gesamtwertung und den Sieg in der Klasse SP7 konnte sich an diesem Tag niemand so recht freuen.
Der „Schweppermannring“ war am vergangenen Wochenende Austragungsort des sechsten und siebten Rennlaufes des ADAC Kart Masters – der stärksten Kartserie Deutschlands.
Die ursprünglich geplante Wertungsprüfung um die Speedway-Arena kann zwar nicht gefahren werden, dennoch bietet der MC Bergring eine interessante Streckenführung an.
Ein erfolgreiches Halbzeitrennen des ADAC Kart Masters erlebte RS Motorsport am vergangenen Wochenende in Ampfing. Gleich in drei Klassen etablierte sich das Team im vorderen Feld.
Der Erftlandring in Kerpen wird am kommenden Wochenende Schauplatz des vierten Saisonlaufs des Euro Kart Cups. Die 1.107 Meter lange Kartrennstrecke ist wieder das Highlight im Kalender.
Mit Platz sieben im Zeittraining konnte Paul Krüger in der Klasse der X30 junioren eine gute Basis für das Rennwochenende schaffen. Im ersten Vorlauf konnte Paul auf Platz drei fahren.
Interviews können stressig sein und schnell aus dem Konzept bringen, vorallem wenn man noch jung ist, wenig Erfahrung hat und gerade erst in die Profi-Sport-Szene einsteigt.
Das Halbzeitrennen des ADAC Kart Masters in Ampfing sorgte im Dischner Racing für ein Wechselbad der Gefühle. Sieg und Niederlage lagen diesmal sehr eng zusammen.
Auch im kommenden Jahr trägt der ADAC seine Rennen auf dem Nürburgring aus. Der zweitgrößte Automobilclub der Welt verlängerte mit der Nürburgring Betriebsgesellschaft GmbH die Verträge für ein weiteres Jahr.
In Ampfing fiel am vergangenen Wochenende (22. bis 23. Juni) der Startschuss zum dritten Wertungslauf des ADAC Kart Masters. Das TB Motorsport Racing Team war erneut mit mehreren Fahrern vertreten.
Am kommenden Samstag treffen sich die Teilnehmer der RCN Rundstrecken-Challenge zum fünften Lauf in der Saison 2013 auf der Nürburgring-Nordschleife.
Der Vogelsbergring war Mitte Juni Austragungsort der Rotax Max Challenge. Das Hagener Beule-Kart Racing Team, dass auch sehr erfolgreich in den ADAC-Serien unterwegs ist, war mit sechs Kart-Piloten vertreten.
Zum Halbzeitrennen des ADAC Kart Master reiste das Mach1 Motorsport Team nach Ampfing. Auf dem 1.063 Meter langen Kurs fanden die Wertungsläufe fünf und sechs statt.
Die Marke Citroën, die seit über 20 Jahren mehrere Rallye-Wettbewerbe rund um die Welt dominiert hat, steigt im Jahr 2014 mit Sébastien Loeb in die FIA World Touring Car Championship (FIA WTCC) ein.
Gut drauf war Luke Wankmüller aus Keltern am vergangenen Wochenende auf dem Schweppermannring im bayerischen Ampfing. Das dritte von fünf Rennen im ADAC Kart Masters 2013 wurde seins.
Am Sonntag (30. Juni) ist es soweit: Am Steuer des spektakulären Peugeot 208 T16 Pikes Peak startet der neunfache Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb erstmals beim legendären Bergrennen am Pikes Peak (USA).