
Start frei zur 8. Donau Classic 2013
Dreh- und Angelpunkt Ingolstadt – drei Tage durch faszinierende Kulturlandschaften im Herzen Bayerns – malerische Fahrtrouten und viele Fans am Straßenrand.
Dreh- und Angelpunkt Ingolstadt – drei Tage durch faszinierende Kulturlandschaften im Herzen Bayerns – malerische Fahrtrouten und viele Fans am Straßenrand.
Vom 15. bis 20. Januar 2013 ist es wieder soweit: Die "Königin der Rallyes" startet in ihre 81. Rallye Monte Carlo.
Am 05. Januar geht es wieder los. Nach einer erfolgreichen Saison in der Truck-Europameisterschaft nimmt Ellen Lohr zum neunten Mal an der berühmt-berüchtigten Rallye Dakar teil.
Schon Ende Februar wird die neue Renault Twingo R1 Deutschland Trophy im Rahmen des Auftakts zur Deutschen Rallye Meisterschaft bei der ADAC Pfalz Westrich Rallye ihre Premiere bestreiten.
Nach der vielbeachteten Premiere eines Ausstellungsfahrzeugs auf der Pariser Motor Show im September wurde es nun ernst für den neuen Peugeot 208 TYPE R5.
Zweimal Polo R WRC, zweimal Weltpremiere: Volkswagen startet ab 2013 in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), beginnend mit der legendären Rallye Monte Carlo (15.–20. Januar 2013).
Gestartet im Jahr 2006 als Außenseiter hat sich die HJS DRM im Laufe der Jahre im deutschen Rallye Sport etabliert. Bei insgesamt 49 Veranstaltungen boten die Dieselteilnehmer immer spannenden, sauberen Sport.
Die Deutsche Rallye-Meisterschaft (DRM) hat ihren Meisterschaftskalender für die Saison 2013 fixiert und damit zwei Monate nach dem Ende der Saison bereits die Rahmendaten für das kommende Jahr festgelegt.
Die ADAC Wikinger Rallye (21. bis 23. März 2013) bleibt ihrem Konzept und auch ihrem Ruf treu. Zum fünften Mal in Folge werden in Süderbrarup die bunten Service-Zelte aufgeschlagen.
Im Rahmen der Rennserie ADAC Rallye Masters wird die Rallye-Cupversion des neuen ADAM den Markenpokal ADAC Opel Rallye Cup ausfahren.
Opel kehrt in den Motorsport zurück – in Form eines international ausgerichteten Rallyeprogramms mit dem neuen Opel ADAM und einem auf Deutschland konzentrierten Rundstreckenprogramm mit dem neuen Astra OPC.
Man fühlt sich an das Sprichwort erinnert: Geht die Generalprobe schief, dann klappt es mit der Premiere umso besser.
Nach der Ankündigung von Renault Sport, sich im kommenden Jahr in der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) mit einer Geldwertung zu engagieren, sind zahlreiche Anfragen bei dem Autohersteller eingegangen.
Die Rallye-Welt stand für kurze Zeit Kopf: Volkswagen Pilot Sébastien Ogier hat beim zwölften Lauf zur Rallye-WM auf einer Prüfung die gesamte leistungsstärkere WRC-Konkurrenz hinter sich gelassen.
Renaut Sport hat ein seriennahes, erschwingliches Rallye-Auto nach FIA-R1-Regularien ausgestellt. Mit der „Twingo R1 Deutschland Trophy“ warten mehr als 50.000,- Euro Preisgeld auf die Teilnehmer.
Volkswagen hat für sein Engagement in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) einen weiteren Spitzenfahrer verpflichtet: Jari-Matti Latvala wird gemeinsam mit Beifahrer Miikka Anttila einen Polo R WRC steuern.
Ford zieht sich zum Saisonende 2012 werksseitig aus der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zurück. In der Pressemitteilung des Kölner Unternehmens heißt es, die Entscheidung sei nicht leicht gefallen.
Er kam als Gaststarter und ging als Sieger: Matthias Kahle konnte mit seinem Co-Piloten Christian Doerr im Skoda Fabia S2000 das Finale der DRM bei der ADMV-Lausitz-Rallye für sich entscheiden.
Das Braunkohlerevier der Oberlausitz bildet die spektakuläre Kulisse für den Finallauf zur DRM. Bei der 13. ADMV Lausitz-Rallye (12. bis 13. Oktober 2012) sind elf Wertungsprüfungen zu absolvieren.
Starker Auftritt des Volkswagen Teams bei der WRC Rallye Frankreich: Sébastien Ogier/Julien Ingrassia sowie Andreas Mikkelsen/Ola Fløene beherrschten beim elften Lauf zur Rallye-WM die Super-2000-Klasse.