
Online-Einschreibung des WAKC ab sofort möglich
Die Online-Einschreibung zum Westdeutschen ADAC Kart Cup (WAKC) ist ab sofort möglich. Auf der Serienwebseite www.wakc.de finden sowohl Fahrer als auch Teams bereits den Link zur Einschreibung.
Die Online-Einschreibung zum Westdeutschen ADAC Kart Cup (WAKC) ist ab sofort möglich. Auf der Serienwebseite www.wakc.de finden sowohl Fahrer als auch Teams bereits den Link zur Einschreibung.
Mit einem bewährten, erfolgreichen Gesamtkonzept und einem attraktiven Leistungspaket geht der ADAC Opel Electric Rally Cup “powered by GSe” in seine fünfte Saison.
Das Werksfahrer-Aufgebot von BMW M Motorsport erhält zum Jahresbeginn 2025 weitere Verstärkung. Der 22-jährige Belgier Ugo de Wilde wird ab der kommenden Saison Rennen im BMW M4 GT3 EVO absolvieren.
Mit dem Michelin 24h Dubai fällt am kommenden Wochenende der Startschuss für das neue Motorsportjahr. HRT schickt beim traditionellen Saisonauftakt der 24h Series zwei Mercedes-AMG GT3 ins Rennen
Reifenschäden gehören zur "Dakar"-Tagesordnung. Blöd nur, wenn es mehr sind, als Ersatzreifen an Bord sind. Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewitz haben auf der fünften Etappe erneut Zeit eingebüßt.
Die Motorsport-Abteilungen diverser Hersteller Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche unterstützen seit vergangenem Jahr die Nachwuchssportler des Motorsport Team Germany mit einem vielfältigen Angebot.
Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk haben bei der Rallye Dakar mit Tagesrang fünf ihre mit dem Etappensieg am Vortag erkämpfte zweite Position im Gesamtklassement verteidigt.
BMW M Motorsport und iRacing starten mit einer völlig neuen Art der Zusammenarbeit in die virtuelle Rennsaison 2025.
Der Drexler Automotive Formel Cup präsentiert seinen hochkarätigen Kalender für die Saison 2025. Von sieben Rennwochenenden ist die Serie allein viermal auf Formel-1-Rennstrecken unterwegs.
Gedlich Racing steht nur noch wenige Wochen vor dem Start des ersten Sechs-Stunden-Langstreckenrennens seiner Geschichte.
Kurz vor Weihnachten endete für Julian Hanses in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Rennsaison und auch dort beginnt für den Düsseldorfer das Motorsportjahr 2025.
Grundsolide und zuverlässig: Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewitz sind ihrem Stil bei der Rallye Dakar treu geblieben und beendeten den ersten Teil einer Marathon-Etappe auf Tagesrang elf.
Das Nissan Formel E Team will beim zweiten Rennwochenende der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft 2024/25 am kommenden Samstag in Mexiko die ersten Punkte der Saison holen.
Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk haben die vierte Etappe der Rallye Dakar gewonnen und damit Rang zwei im Gesamtklassement zurückerobert.
Porsche startet mit einem Highlight in das neue Rennjahr: Der Mexico City E-Prix gilt als stimmungsvollstes Formel-E-Rennen und findet statt an einem Ort historischer Erfolge für die Marke.
Die Formel E WM startet im neuen Jahr mit Vollgas durch. Bereits am 11. Januar geht es zum zweiten Lauf der Saison 2024/2025 auf die ikonische Rennstrecke Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt.
Auch bei den RCN Gleichmäßigkeitsprüfungengehen die Veranstalter auf die Wünsche der Teilnehmer ein. Die GLP-Veranstaltungen auf der Nordschleife werden zukünftig wieder über 12 Runden ausgetragen
Behutsam zurück im “Dakar”-Geschäft: Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewitz haben die dritte Etappe der Rallye Dakar 2025 durch Saudi-Arabien auf Rang zehn der Tageswertung beendet.
Bei der 2025er Ausgabe der 24h Dubai wird Hofor Racing die Rückkehr im Wüstenstaat feiern. Das Team bringt einen Mercedes-AMG GT3 an den Start.
Wie gewonnen, so zerronnen: Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk haben auf der dritten Etappe der Rallye Dakar Zeit eingebüßt.