
Rallye Mexiko: nächste Herausforderung für den Škoda Fabia RS Rally2
Bei der zurückliegenden Rallye Schweden landeten Oliver Solberg und Beifahrer Elliott Edmondson den ersten WRC2-Sieg für den neuen Škoda Fabia RS Rally2.
Bei der zurückliegenden Rallye Schweden landeten Oliver Solberg und Beifahrer Elliott Edmondson den ersten WRC2-Sieg für den neuen Škoda Fabia RS Rally2.
Nach dem überzeugenden Sieg von Ott Tänak im Ford Puma Hybrid Rally1 bei der winterlichen Rallye Schweden peilt das Team M-Sport Ford auch in der Hitze von Mexiko ein Spitzenergebnis an.
Die FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) kehrt nach einer dreijährigen Zwangspause nach Mexiko zurück. Der dritte Saisonlauf 2023 markiert für Toyota Gazoo Racing eine besondere Herausforderung.
Beim erst zweiten Einsatz in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft schafften es zwei Škoda Fabia RS Rally2 auf das Podium der Kategorie WRC2.
Nach dem Auftakt der Rallye-Weltmeisterschaft bei der berühmten "Monte" oberhalb von Monaco blickt M-Sport Ford am kommenden Wochenende seinem nördlichsten Gastspiel des Jahres entgegen: Die Rallye Schweden.
Das Toyota Gazoo Racing World Rally Team möchte seine Erfolgsbilanz auf Schnee und Eis ausbauen: Mit der Rallye Schweden steht der zweite Lauf der diesjährigen FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) bevor.
Die Rallye Schweden (9. bis 12. Februar 2023) ist der zweite Einsatz des Škoda Fabia RS Rally2 in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft.
Der neue Škoda Fabia RS Rally2 dominierte bei seinem Debüt in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft die Fahrzeugklasse RC2.
Toyota ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. Bei der legendären Rallye Monte-Carlo holte Sébastien Ogier seinen insgesamt neunten Sieg vor seinem Teamkollegen Kalle Rovanperä.
Platz fünf in der Gesamtwertung und die zweitschnellste Zeit auf der abschließenden "Power Stage" der Rallye Monte Carlo.
Das Teilnehmerfeld der Rallye Monte Carlo, Auftakt zur FIA WRC, ist auf 75 Fahrzeuge begrenzt. 22 davon sind Škoda Fabia in verschiedenen Varianten, darunter sieben neue Škoda Fabia RS Rally2.
Einmal mehr bildet die Rallye Monte Carlo den Auftakt zur FIA Rallye-WM. Bei M-Sport Ford steht Rückkehrer Ott Tänak besonders im Rampenlicht.
Angriffslustig ins neue Jahr: Das Toyota Gazoo Racing World Rally Team will schon am ersten Rennwochenende der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2023 den ersten Sieg einfahren.
Rundkurse sind im Rallye-Sport auf WM-Ebene selten, doch in diesem Fall schließt sich für M-Sport Ford ein Kreis.
Mit der Mission Titelverteidigung startet Toyota Gazoo Racing im kommenden Jahr in die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC).
Der ŠKODA FABIA RS Rally2 hat die Homologation erhalten und ist damit zur Teilnahme an internationalen Motorsportveranstaltungen zugelassen.
Toyota Gazoo Racing hat seine Teams für die Rallye-Saison 2023 bekanntgegeben. Das Hauptziel im nächsten Jahr ist es, zum dritten Mal in Folge alle drei Titel in der höchsten Klasse der WRC zu gewinnen.
Emil Lindholm (Skoda Fabia Rally2 evo) ist der neue WRC2-Fahrerweltmeister. Er löst damit seinen Toksport WRT-Teamkollegen Andreas Mikkelsen als Champion der ,zweiten Liga' der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ab.
Zum Abschluss noch einmal komplettes Neuland: M-Sport Ford freut sich auf die Rallye Japan, das diesjährige Finale der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC).
Die Titelentscheidung in der Klasse WRC2 der FIA Rallye-Weltmeisterschaft fällt beim Finale in Japan (10. bis 13. November 2022).