
Sieg im Regen: Hugo Sasse gewinnt in Wackersdorf
Der Frühjahrspokal im oberpfälzischen Wackersdorf bot am vergangenen Wochenende Kartsport vom Feinsten. Auch Hugo Sasse war angereist, um sich auf die anstehenden Meisterschaften vorzubereiten.
Der Frühjahrspokal im oberpfälzischen Wackersdorf bot am vergangenen Wochenende Kartsport vom Feinsten. Auch Hugo Sasse war angereist, um sich auf die anstehenden Meisterschaften vorzubereiten.
Beim ersten Wettkampf 2015 zeigt der Berliner Emil Sawan Montag, dass er in Topform ist und auch diese Saison im Kartsport ganz vorne dabei sein wird.
Der junge Grafenauer Tom Lautenschlager startet in der Saison 2015 als Förderpilot des ADAC Württemberg e.V. Bei seinen ersten Rennen im Jahresverlauf zeigte der Rennfahrer schon eine beachtliche Leistung.
Was für ein Showdown in der größten Kart-Arena Österreichs: 22 der besten Hobby-Kartfahrer des Landes lieferten sich am Samstag beim Bundesfinale des Red Bull Kart Fight 2015 packende Rennen.
Am vergangenen Wochenende, vom 19. bis 22. März 2015, stand der Trierer Nachwuchspilot Niklas Krütten beim zweiten Rennen der WSK Super Masters Series in Castelletto (Italien) am Start.
Bis letzten Sonntag ging es in insgesamt elf Karthallen österreichweit besonders heiß her. Drei Wochen lang konnten sich alle Hobby-Fahrer für das Bundesfinale des Red Bull Kart Fight 2015 qualifizieren.
Der 7 Laghi Circuit in Castelletto di Branduzzo war am vergangenen Wochenende, vom 19. bis 22. März 2015, Schauplatz des zweiten Laufes zur WSK Super Masters Series.
Zum zweitem Rennen der WSK Super Masters Series reiste Max Hesse aus Wernau am vergangenen Wochenende, vom 19. bis 22. März 2015, in das italienische Castelletto di Branduzzo.
Am kommenden Wochenende werden in in Liedolsheim die historischen Karts der KKCD-Aktiven wieder angeworfen und die Karts angeschoben. Man riecht und hört wieder die Zweitaktraketen.
Renn- und Leihkart-Hersteller CRG und das Geschäftsfeld Electronic Systems & Drives von Linde Material Handling haben einen Kooperationsvertrag für die Entwicklung und Produktion elektrischer Karts geschlossen.
Im italienischen Castelletto machte die WSK Super Masters Series am vergangenen Wochenende Station. Der zweite Lauf des Championats begrüßte 190 Fahrer aus über 20 Nationen.
In knapp einer Woche startet für den Jülicher Kartfahrer Giuliano Göbbels die Saison 2015. Gemeinsam mit seinem neuen Team hat sich der 17-Jährige große Ziele gesteckt.
Das Jahr 2015 gab den Startschuss für die neuste CIK-FIA Homologationsperiode. Für den Zeitraum 2015 bis 2020 genehmigte der Weltverband rund 100 Neuabnahmen aus den Bereichen Chassis, Bremsen und Bodywork.
Mit Kircher Motorsport präsentiert RS Motorsport einen neuen Vertriebspartner für Westdeutschland. Das Team ist bei allen Rennen des ADAC Kart Cup und WAKC vor Ort.
Die etropolis Motorsport Arena Oschersleben plant in diesem Jahr eine Erstauflage des Arena Kart Camps. Hier haben aktive Sportler die Möglichkeit, sich auf die Saison vorzubereiten.
Am Samstag, den 14. März 2015, startete im MS- Kartcenter Kerpen die mittlerweile vierte Auflage des „Kids- Cup“. Der erste Lauf war mit 18 Teilnehmern schon seit längerem ausgebucht.
Auf dem Adria Raceway in Italien fiel am vergangenen Wochenende, vom 5. bis 8. März 2015, der Startschuss zur WSK Super Masters Series.
Nach einer langen Winterpause dröhnten vom 5. bis 8. März 2015 wieder die Motoren für Hannes Janker. Auf dem Adria Raceway fand der Auftakt der WSK Super Masters Series statt.
Kartsport-Pilot Kevin Brutschin hat beim Saisonauftakt der WSK Super Masters Series, vom 5. bis 8. März 2015, seine erste Bewährungsprobe auf internationalem Parkett bestanden.
Auf dem Adria Raceway fand am vergangenen Wochenende der Auftakt der WSK Super Masters Series statt. 200 Teilnehmer traten auf dem 1.302 Meter langen Kurs an.