
Jetzt zählt’s: ROWE Racing hochmotiviert
„Vier gewinnt“ – der Name des beliebten Strategiespiels könnte ein verheißungsvolles Omen für ROWE Racing sein: Denn erstmals schickt das Bubenheimer Team gleich vier SLS AMG GT3 in ein Rennen.
„Vier gewinnt“ – der Name des beliebten Strategiespiels könnte ein verheißungsvolles Omen für ROWE Racing sein: Denn erstmals schickt das Bubenheimer Team gleich vier SLS AMG GT3 in ein Rennen.
Acht Audi R8 LMS ultra, fünf Teams und ein Ziel: der nächste Erfolg für einen Audi bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring. Die Voraussetzungen sind allerdings anders als vor einem Jahr:.
Nach etlichen Testrunden am „Drive Resort Bilster Berg“ ist es beschlossene Sache: Der Schellenberger Rennfahrer Patrik Kaiser startet beim internationalen ADAC Zurich 24h-Rennen auf einem Ferrari 458 GT Corse.
Vom 17.–20. Mai 2013 steht die 41. Auflage des 24h-Rennens an. Nach dem großen Erfolg aus dem Vorjahr dürfen sich die Fans auch in diesem Jahr wieder auf das „schnellste Mikro der Welt“ freuen.
Ahles Motorsport startet erstmals beim ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Nachdem Teameigner Thomas Ahles bereits zweimal als Fahrer mit von der Partie war, setzt er nun seinen eigenen BMW ein.
Die Vorbereitungen der Teilnehmer auf das ADAC Zurich 24h-Rennen am Pfingstwochenende (17. bis 20. Mai) laufen auf Houchtouren: In den beiden Rennen der VLN haben die Teams bereits die Klingen gekreuzt.
Das Rahmenprogramm vor dem Countdown zum 24h-Rennen ist um eine Attraktion reicher: Der siebenmalige F1-Weltmeister Michael Schumacher fährt am Sonntag vor dem Start des 24h-Rennens auf dem Nürburgring.
Zwei Audi R8 LMS ultra im edlen schwarz-weißen Design des neuen Partners G-Drive bringt Phoenix Racing bei den 24 Stunden Nürburgring am Pfingstwochenende (17. bis 20. Mai) an den Start.
Der Countdown zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring läuft. SPORT1 verkürzt die Wartezeit und zeigt ab heute die sechsteilige Dokumentation „TURBO – Die Reportage: Ziel Grüne Hölle“.
Mit einem neu entwickelten Fahrzeug will Peugeot in diesem Jahr beim ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring für Furore sorgen. Der 208 GTi Peugeot Sport soll den vierten Klassensieg in Folge sichern.
Am Pfingstwochenende wird der Nürburgring zum Mekka der Motorsportler: Das ADAC Zurich 24h-Rennen (17.–20. Mai) betritt bei seiner 41. Auflage Neuland und wird von Pfingstsonntag auf -montag ausgetragen.
Bei zwei Auswahlverfahren mussten sie sich durchsetzen, dann hatten sie es geschafft: Die acht Piloten die am 19. bis 20. Mai am ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring teilnehmen werden.
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (DE) ist auch 2013 ein Highlight in der Saison von BMW Motorsport. Neben vielen weiteren BMW Teams wird sich auch Marc VDS Racing wieder der Herausforderung stellen.
Das BMW Sports Trophy Team Marc VDS startet mit Unterstützung von BMW Motorsport zu den 24 Stunden auf der Nürburgring-Nordschleife.
Top-Resonanz bei der Peugeot 208 GTi Racing Experience: Innerhalb von zwei Wochen nach dem Beginn der Internet-Kampagne sind annähernd alle Plätze (374) für die deutsche Vorauswahl vergeben.
Mit einem Lexus LFA und zwei Toyota GT86 startet das GAZOO Racing Team auch in diesem Jahr wieder bei den 24h Nürburgring (17.–20.05.2013). Das Team möchte die letztjährigen Klassensiege wiederholen.
Das ADAC Zurich 24h-Rennen Nürburgring findet im Jahr 2013 am Pfingstwochenende statt. Die Organisatoren der Rennveranstaltung betreten mit dem Termin vom 17. bis 20. Mai 2013 in mehrfacher Hinsicht Neuland.
Nur wenige Tage vorm Start des 40. Internationalen ADAC Zürich 24h-Rennens auf der Nürburgring-Nordschleife verunfallte rent2drive-racing Teamchef David Ackermann bei Testfahrten mit dem BMW M3 E46.
„Es war der beste Audi TT-RS quattro, den ich jemals gefahren bin“, sagte Torsten Kratz, Porsche-Instrukteur und Fahrer bei Brandl Motorsport aus Walldürn.
Der Wemdinger Marco Seefried startete beim Saisonhighlight auf den beiden Porsche von Timbuli Racing und fuhr vor 235.000 Zuschauern zum Podiumsplatz in der SP7-Wertung.