
Porsche 911 RSR feiert mit Doppel-Podium gelungene USA-Premiere
Der neue Porsche 911 RSR hat mit einem Doppel-Podium beim 24-Stunden-Rennen in Daytona eine gelungene Nordamerika-Premiere gefeiert.
Der neue Porsche 911 RSR hat mit einem Doppel-Podium beim 24-Stunden-Rennen in Daytona eine gelungene Nordamerika-Premiere gefeiert.
Über 40 Führungswechsel, Spannung bis zur letzten Runde und grenzenloser Jubel: Das BMW Team RLL hat den Saisonauftakt der IMSA WeatherTech SportsCar Championship in Daytona (USA) gewonnen.
Der neue Porsche 911 RSR hat beim Qualifying zum 24-Stunden-Rennen in Daytona eine überzeugende Nordamerika-Premiere gefeiert und die erste Startreihe erobert.
Am kommenden Wochenende (23. bis 26. Januar) steht in Florida der erste Langstrecken-Klassiker im neuen Jahr an. Dabei wird Klaus Bachler einen Porsche 911 GT3-R von Wright Motorsports pilotieren.
Die Winterpause in Nordamerika ist vorbei: Am kommenden Wochenende starten BMW M Motorsport und das BMW Team RLL in die IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2020 (IMSA-Serie).
Bei Klaus Bachler geht es im Moment Schlag auf Schlag: Bachler steht fix bei den 24 Stunden von Daytona 2020 am Start!
Chevrolet schlägt mit der Einführung des neuen Corvette-Rennwagens mit Mittelmotor, der C8.R, ein neues Kapitel in seiner geschichtsträchtigen Rennsport-Tradition auf.
Mit seinem Einsatz im BMW M8 GTE bei den 24 Stunden von Daytona (US) hat BMW Werksfahrer Alessandro Zanardi (IT) weltweit für Aufsehen gesorgt.
Nach dem tollen 2. Platz in der GTD-Klasse bei den 24 Stunden von Daytona kam am Donnerstag der Schock für Land Motorsport.
Mit Platz acht beim prestigeträchtigen „Rolex 24 at Daytona“ hat Rene Binder seine erste große Talentprobe bei einem 24-Stunden-Rennen fehlerlos bestanden.
Auch das vierte Antreten in Daytona brachte Klaus Bachler kein Glück. Denn beim 24-Stunden-Klassiker kam es für den Steirer und seine Teamkollegen bereits nach zwei Stunden zum frühzeitigen Aus.
Mit einer beeindruckenden Schlussoffensive bei den 24h Daytona sichert sich Christian Engelhart für Lamborghini und das GRT Grasser Racing Team den prestigeträchtigen Sieg beim Langstreckenklassiker in Florida.
Viel Regen, wichtige Punkte und ein solider Start in die neue Saison für Mario Farnbacher. Bei der 57. Auflage der 24h von Daytona fuhr der 26-Jährige im Acura NSX GT3 den fünften Platz in der GTD-Klasse ein.
Nach Klassensiegen 2017 und 2018 hat Ford Chip Ganassi Racing am Sonntag den Hattrick in Daytona knapp verpasst.
Das 24-Stunden-Rennen von Daytona zeigte sich in diesem Jahr von zwei höchst unterschiedlichen Seiten: Bis in den Sonntagmorgen hinein ermöglichten trockene Streckenbedingungen schnelle und hochklassige Duelle.
Das Porsche GT Team ist bei den 24 Stunden von Daytona für eine starke Leistung mit einem Podestplatz belohnt worden. Bei schwierigen Bedingungen erreichten die beiden Porsche 911 RSR die Plätze drei und fünf.
Das BMW Team RLL mit den Fahrern Connor De Phillippi (USA), Augusto Farfus (BRA), Philipp Eng (AUT) und Colton Herta (USA) hat den Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Daytona (USA) gefeiert.
Die 24h Daytona begannen vielversprechend: Jarvis, der sich das Cockpit des Mazda RT24-P mit Bernhard, Nunez und Rast teilte, sicherte dem Team die Pole-Position für das Rennen.
Dem GRT Grasser Racing Team gelingt die große Sensation: Die Mannschaft aus dem österreichischen Knittelfeld hat zum zweiten Mal in Folge das legendäre 24-Stunden-Rennen von Daytona gewonnen.
Das Porsche GT Team ist bei den 24 Stunden von Daytona (USA) auch bei schwierigsten Bedingungen weiterhin auf Podestkurs.