Sonntag, 7. September 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Tourenwagen Junior Cup
07.09.2025

Müller siegt in den Windschattenspielen von Salzburg

Mike Müller (Topcar sport) verwandelt seine Pole-Position am Salzburgring in einen Sieg und übernimmt die Tabellenführung, musste aber hart dafür kämpfen. Finn Niklas Wollnik (Georg Motorsport) und  Julian Konrad (Konrad-Motorsport) komplettierten das Podium.

Der Hattrick ist perfekt: Mike Müller siegte auch im ersten Rennen auf dem Salzburgring und behält damit seine weiße Weste beim doppelten Gastspiel des ADAC Tourenwagen Junior Cup in Österreich. Der Sieg war jedoch hart erkämpft, denn die Juniorinnen und Junioren lieferten in ihren mit eFuel Racing 98 betriebenen VW up! GTI eine spektakuläre Show. Die Entscheidung fiel erst auf dem letzten Kilometer.

Anzeige
Schon in der ersten Runde ging es ab dem ersten Meter rund. Julian Konrad übernahm auf der langen Gegengeraden die Führung von Polesetter Müller, dahinter meldete Storm Gjerdrum (drive.solutions) nach einem hervorragenden Start Ansprüche auf seinen ersten Saisonsieg an.

Zwei Safety-Car-Phasen

Die Jagd wurde schnell vom Safety-Car unterbrochen, weil Moritz Groneck (Konrad-Motorsport) nach einem Kontakt im Kiesbett landete und das Rennen beenden musste.

Nach dem Restart behielt Konrad zunächst die Führung, fiel aber auf Rang drei zurück, als er in der Zielschikane spektakulär durch den Kies räuberte und seinen 150 PS starken VW up! GTI mit viel Fahrkönnen wieder einfing.

Da es gleichzeitig eine Berührung zwischen Lennard Zerbe (Tuma Motorsport) und Bruno Görtz (Geparda Racing) gab, die für beide im Kiesbett endete, musste das Safety-Car erneut ausrücken, während die Bergungsarbeiten andauerten.

Packender Schlussspurt mit wechselnden Plätzen

Letztlich mündete das Rennen in einen Sprint über zwei Runden: Müller lag an der Spitze vor Gjedrum und Konrad, Finn Niklas Wollnik lag dahinter auf Platz vier und auch Paul Hahn (drive.solutions) und Alex Mohr (Topcar sport) lagen in Schlagdistanz zum Podium.

Gleich nach dem Restart zeigte sich, wie nachteilig die Führungsposition auf der langen Gegengeraden war. Müller wurde von Gjerdrum und Konrad überholt. Konrad wähnte sich nun in idealer Position, doch in der Zielschikane rutschte Gjerdrum neben die Strecke, was Konrad in die ungünstige Führungsposition spülte.

Nun musste er die Luft auf der langen Geraden beiseite schaufeln und wurde von allen Seiten angegriffen. Neben Müller kam auch Wollnik vorbei, während Konrad Gjerdrums Angriff auf Platz drei so gerade eben abwehren konnte.

Müller gelang es, in der Fahrerlagerkurve die Führung gegen den Angriff von Wollnik zu verteidigen, womit der Schweizer den dritten Sieg in Folge mit 0,306 Sekunden Vorsprung einfuhr. Wollnik, Konrad und Gjerdrum folgten, Hahn und Mohr kamen auf den Plätzen fünf und sechs ins Ziel.

Die weiteren Plätze belegten Ben Bendler (Georg Motorsport), Lynn Neuhaus (Topcar sport), Kiana Naude (H&R - Das Juniorteam! by ME Motorsport) und Moritz Heischkel (Georg Motorsport).

Die Punkte am Samstag sind damit vergeben, am Sonntag steht um 9:05 Uhr das zweite Qualifying auf dem Programm. Um 13:05 Uhr geht es dann zum zweiten Mal über 20 Minuten und eine Runde auf dem Salzburgring beim Abschluss des Österreich-Doppels, alles live übertragen auf dem YouTube-Kanal ADAC Motorsports.
Anzeige