Dienstag, 22. Juli 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
FIA Formel E
22.07.2025

The finale charge: Formula E steuert auf das Saisonfinale in London zu

Die ABB FIA Formula E World Championship biegt auf die Zielgerade ein: Mit den finalen Runden 15 und 16 am 26. und 27. Juli in London endet die elfte Saison – auf dem einzigartigen Indoor-Outdoor-Kurs der ExCeL Arena, einem Kurs, den die Fans lieben.

Zwar konnte sich Oliver Rowland bereits in Berlin den Fahrertitel sichern, doch die Entscheidungen in der Team- und Herstellerwertung stehen noch aus. TAG Heuer Porsche liegt in beiden Kategorien in Führung, doch Nissan ist in Schlagdistanz – ein hochspannendes Double-Header-Duell zweier Top-Teams.

TAG Heuer Porsche geht mit 228 Punkten in das Saisonfinale, verfolgt von Nissan mit 205 Punkten. Porsche überzeugte mit starker Teamleistung über die Saison hinweg: António Félix da Costa und Pascal Wehrlein sammelten gemeinsam neun Podestplätze – darunter Wehrleins Sieg in Miami und drei Julius-Bär-Poles. Nissans Punktebilanz ist vor allem Oliver Rowlands überragender Saisonleistung zu verdanken: 184 Punkte stammen von ihm. Teamkollege Norman Nato, der in Miami auf Pole stand, kehrt nach der Pause in Berlin ins Cockpit zurück.

Anzeige
Auch in der neuen FIA-Herstellerwertung liegt Porsche vorn. Die Erfolge des Werksteams werden durch die Leistungen der Kundenteams Andretti und CUPRA KIRO ergänzt. Nissan profitiert ebenfalls von seinem Kundenteam NEOM McLaren.

Der ExCeL London Circuit im Herzen der britischen Hauptstadt zählt zu den markantesten Kursen im Kalender der ABB FIA Formula E World Championship. Der Mix aus Indoor- und Outdoor-Segmenten stellt höchste Anforderungen an die Fahrer – perfekt für das Saisonfinale.

Der 2,08 km lange Kurs mit 20 Kurven startet auf griffigem Hallenboden, bevor es über eine rutschige Metallfläche hinaus auf rauen Asphalt geht. Dort warten flüssige Schikanen und enge Kurvenkombinationen mit Überholmöglichkeiten, ehe es zurück in die Halle geht. Ständig wechselnde Beläge, Höhenunterschiede und Lichtverhältnisse – insbesondere bei Regen – sorgen für eine unvorhersehbare Renndynamik.

Ein zusätzliches strategisches Element ist der ATTACK MODE auf der Außenseite von Kurve 16 – Spannung bis zur Ziellinie garantiert. Der Londoner Kurs steht wie kaum ein anderer für die DNA der Formel E.

Der London E-Prix 2025 beginnt am Samstag, 26. Juli um 17:05 Uhr Ortszeit (16:05 UTC).
Anzeige