ADAC GT4 Germany
06.08.2025
COSY Racing by ESM bereit für Debüt auf dem Nürburgring
Gesteuert wird das Fahrzeug vom GT4-Routinier Jan Philipp Springob und dem erst 16-jährigen Norweger Storm Gjerdrum, der sein Renndebüt in der ADAC GT4 Germany feiern wird. Während Springob bereits zwei Siege in der Rennserie feiern konnte, darunter einen 2023 auf dem Nürburgring, ging Gjerdrum bislang nur im ADAC Tourenwagen Junior Cup an den Start, absolvierte aber bereits ausgiebige Testfahrten mit mehreren GT4-Fahrzeugen.
Zuletzt absolvierte COSY Racing by ESM ausgiebige Testfahrten auf dem Nürburgring, welche sehr positiv für das Team verlaufen sind. „Natürlich ist es immer schwierig Rundenzeiten bei Tests zu vergleichen, aber verglichen mit den anderen GT4-Teams bei dem Test konnten wir sehr konkurrenzfähige Zeiten fahren“, erläutert Jan Philipp Springob. „Unser Ziel ist klar, wir wollen direkt ab dem Nürburgring um starke Platzierungen kämpfen und uns bestmöglich im Teilnehmerfeld der ADAC GT4 Germany präsentieren. Ich freue mich sehr, dass unsere Saison nun beginnt – die ersten beiden Rennwochenenden als Zuschauer zu verfolgen war sehr schmerzhaft! Der Nürburgring ist zudem auch mein Heimrennen sowie das Heimrennen von unserem Hauptsponsor COSY, so dass wir viele Gäste am Rennwochenende erwarten.“
Auf dem Nürburgring wird dabei auch das brandneue Fahrzeugdesign vom Hauptsponsor, der COSY Systeme GmbH, erstmals in der populären ADAC GT4 Germany vertreten sein. „Im Winter kam uns dann die Idee mit dem Hacker im Fahrzeugdesign. Sollte ein Unternehmen, unabhängig seiner Größe und gesichert mit der BCDR Technology by COSY, gehackt werden, so kann durch COSY das komplette System schneller wieder hergestellt werden, als wir eine Runde auf der Rennstrecke fahren können“, erklärt Springob das spezielle Fahrzeugdesigns. Damit sind Unterbrechungen bei IT-Ausfall auf eine Rundenzeit begrenzt. Die Zeit bis man weiterfahren kann, ist im Rennsport und der IT Entscheidend.
Die Teilnehmer der ADAC GT4 Germany haben am Donnerstag ausgiebige Testsitzungen zur Verfügung, um sich perfekt auf das Rennwochenende auf dem traditionsreichen Kurs in der Eifel einzuschießen. Nach zwei weiteren Trainingssitzungen am Freitag, finden am Samstag und Sonntag je ein Qualifying und ein einstündiges Rennen statt. Die beiden Rennen werden am Samstag um 16:10 Uhr und am Sonntag um 15:15 Uhr gestartet. Beide Rennen können weltweit im Livestream auf YouTube verfolgt werden. Dazu wird das Sonntagsrennen Live im Free-TV auf Sport 1 übertragen. Zudem werden beide Rennen vom Pay-TV-Sender Sky Sport Mix am Samstag und Sonntag übertragen.