
Kuepperracing erlebt ein Wochenende nach Maß
„Die Ziele sind Durchkommen und im Idealfall eine Top-Fünf-Platzierung“, so Bernd Küpper vor dem dritten VLN-Lauf – dem 59. ADAC ACAS H&R-Cup am Nürburgring.
„Die Ziele sind Durchkommen und im Idealfall eine Top-Fünf-Platzierung“, so Bernd Küpper vor dem dritten VLN-Lauf – dem 59. ADAC ACAS H&R-Cup am Nürburgring.
Die FIA WTCC bleibt auch nach dem fünften von zehn Läufen spannend: Beim letzten europäischen Lauf der Serie vor den fünf Übersee-Wochenenden drehte Honda in Villa Real (PT) das Meisterschaftsgeschehen.
Zweimal Podium und alle Fahrzeuge im Ziel: Der vierte Saisonlauf zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring verlief für Securtal Sorg Rennsport erfolgreich.
Nach seinem Sieg beim DRM-Lauf rund um Stemwede ist der 18-jährige Roman Schwedt nun der jüngste Divisionssieger der Deutschen Rallye Meisterschaft.
Auch beim dritten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring konnte sich das PIXUM Team Adrenalin Motorsport wieder über ein grandioses Teamergebnis freuen.
Neu in dieser Saison wurde die Wertung der Pro-AM im DMV GTC eingeführt. Hier stehen Lars Pergande (Klasse 8) und Evi Eizenhammer (Klasse 10) zur Halbzeit ganz oben.
Hier gibt es eine umfangreiche Bildergalerie mit den Highlights vom zweiten Saisonlauf der ROTAX MAX Challenge Germany in Wackersdorf.
Beim dritten Saisonlauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring konnten Hamza Owega, Alex Schula und Moritz Kranz von Mühlner Motorsport den Sieg in der Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing einfahren.
Weiterer Podesterfolg für Sönke Brederlow: Beim dritten Lauf im ADAC Logan Cup erreichte der 25-Jährige gemeinsam mit seinem Teamkollegen Marco Roloff von Hard Speed Motorsport die zweite Position.
Am 24. und 25. Juni 2017 traf sich die ROTAX MAX Challenge Germany zum zweiten Schlagabtausch des Jahres: Nach dem Saisonauftakt in Wittgenborn führte es die populäre Single-Brand-Serie nun nach Wackersdorf.
Drei Klassen, sieben Rennen, viele Starter und ein kompakter Zeitplan, der auch etwas Zeit für Sommer, Sonne und Meer ließ, erfreute die „Battle“-Truppe.
Dritte Runde in der Italian Formula 4 Championship 2017: Das BWT Mücke Motorsport-Team reiste vergangenes Wochenende an das Autodromo Vallelunga nördlich von Rom.
Beim dritten Saisonlauf der VLN Langstreckenmeisterschaft konnte Manthey-Racing mit Gesamtplatz zwei ein Ausrufezeichen am Nürburgring setzen.
Beim vierten Lauf des ADAC Opel Rallye Cup im Rahmen der ADAC Rallye Stemweder Berg (23. bis 24. Juni 2017) ging es gänzlich knapp zu.
ROWE Racing war beim 1000-km-Rennen in Le Castellet im Rahmen des Blancpain GT Series Endurance Cup wie schon im vorigen Jahr vom Pech verfolgt.
Das Manheller Racing Team im MSC Adenau e.V. hat bei der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring am vergangenen Samstag einen zweiten Platz in der Klasse V4 erreicht.
Beim fünften Saisonlauf zur DRM sowie zum ADAC Opel Rallye Cup lieferten sich Carsten Mohe und Beifahrer Alexander Hirsch über die 15 Wertungsprüfungen einen packenden Kampf mit der starken Konkurrenz.
Das dritte Saisonrennen des Blancpain Endurance Cup im französischen Le Castellet begann für HB Racing vielversprechend, doch ein Motorschaden zwang das Trio später zur vorzeitigen Aufgabe.
Belohnung für den starken Einstand im ADAC GT Masters: Jeffrey Schmidt wurde von seinem Team für den dritten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft nominiert.
Noch nie war die Konkurrenz so stark wie in der diesjährigen Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM). Etliche Fahrer sind in der Lage, Bestzeiten zu setzen und um das Podium zu kämpfen.