
Seefried absolviert Generalprobe für 24h Nürburgring
Die Vorbereitungsphase für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (26. bis 29. Mai) geht für Marco Seefried in die finale Phase.
Die Vorbereitungsphase für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (26. bis 29. Mai) geht für Marco Seefried in die finale Phase.
Das zweite Rennwochenende des ADAC GT Masters auf dem Sachsenring verlief für Patric Niederhauser und sein Team Attempto Racing nicht nach Plan.
„Der zweite Sieg im zweiten Rennen. So könnte die Saison ruhig weitergehen“, stellte ein sichtlich zufriedener Mike Jäger nach dem Ende des 41. DMV 4-Stunden-Rennens fest.
Mit einer gelungenen Rennveranstaltung, ausgerichtet von der Mannschaft um Bahnchef Tobias Metzger, gab der Alemannenring in Singen sein Debüt bei der diesjährigen Internationalen Bodensee-Kartmeisterschaft.
„Das war ein gefahrloses Rennen mit null Risiko für uns“, freute sich Hajo Müller über den souveränen Sieg im 41. DMV 4-Stunden-Rennen in der VLN Langestreckenmeisterschaft Nürburgring in der Klasse V5.
Nach dem zweiten Rennwochenende der ADAC Formel 4 am Sachsenring war das Team von Lechner Racing im neuen Headquarter in Thalgau mit alle drei „Lechner Racing School Boys“ zufrieden.
„Das war das anstrengendste Rennen, das ich jemals gefahren bin. Es gab immer wieder Doppelgelb, Unfälle und Dreck auf der Strecke, das war brutal“, kommentierte Claudius Karch seinen Stint auf dem Nürburgring.
Das Zeittraining verlief für GetSpeed sehr erfolgreich. Alle drei Fahrzeuge – der Vodafone Porsche 911 GT3 Cup, und zwei Cayman – standen auf guten Platzierungen.
Das ADAC GT Masters startete am vergangenen Wochenende auf dem Sachsenring in die zweite Runde. Bei bestem Rennsportwetter zeigte Rookie Marvin Dienst eine beeindruckende Vorstellung.
Zwei Wochen nach seiner Tourenwagenpremiere saß Tom Lautenschlager wieder hinter dem Lenkrad seines VW Golfs und überzeugte auf dem Sachsenring.
„Wir haben zwei Siege geholt. Mehr war für uns nicht möglich, ein optimales Ergebnis“, freute sich Teamchef Michael Bonk von Bonk motorsport über das Abschneiden seiner Mannschaft beim zweiten VLN-Rennen.
3,645 Kilometer Berg- und Talbahn mit Mutkurven und mehr als 12.000 Zuschauer am Wochenende. Das erwartete Marylin Niederhauser am zweiten Rennwochenende der ADAC Formel 4 auf dem Sachsenring.
Die erste Liga des deutschen Kartsports startete am vergangenen Wochenende in ihre 54. Auflage. Zum ersten Mal mit von der Partie war auch Luca Maisch aus dem CRG TB Racing Team
Das 41. DMV 4-Stunden-Rennen, der zweite Meisterschaftslauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, verlief für Lexus nicht wunschgemäß. Keiner der beiden RC F GT3 erreichte das Ziel.
Saisonstation zwei wartete am vergangenen Wochenende auf Jannes Fittje. Auf dem Sachsenring startete die ADAC Formel 4 in das nächste Rennen.
Zum Auftakt der diesjährigen Deutschen Kart Meisterschaft machte sich Max Hesse auf die Reise nach Wackersdorf. Im 1.190 Meter langen Prokart Raceland feierte der Rookie seine Premiere in der DKM.
Schnell gewesen, gut gekämpft, aber auch viel Pech gehabt – das ist das Fazit des zweiten Rennwochenendes des ADAC-GT-Masters für das Grasser Racing Team.
Sensationeller Erfolg auf der Nordschleife: Dunlop und Phoenix Racing feiern den zweiten Sieg in Folge in der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.
Sieg, Meisterschaftsrang zwei und ein großer Haken hinter dem Thema Sachsenring. Sebastian Asch hat beim ADAC GT Masters (29. April bis 1. Mai) einen weißen Fleck auf seiner Landkarte ausgelöscht.
Nach einer motorsportlichen Winterpause ging vom 28. bis 30. April 2016 der Chevrolet Cruze Eurocup Markenpokal erstmals in diesem Jahr wieder auf die Piste.