
Lexus startet mit zwei RC F GT3 beim zweiten VLN-Rennen
Lexus startet beim 41. DMV 4-Stunden-Rennen, dem zweiten Meisterschaftslauf der VLN 2016, erstmals in dieser Saison mit zwei RC F GT3.
Lexus startet beim 41. DMV 4-Stunden-Rennen, dem zweiten Meisterschaftslauf der VLN 2016, erstmals in dieser Saison mit zwei RC F GT3.
Nur zwei Wochen nach dem Saisonstart auf dem Hockenheimring geht es für die Spezial Tourenwagen Trophy schon wieder weiter.
Rund 150 Teilnehmer reisten zum diesjährigen Saisonauftakt des „Rasenden Automobilmuseums“ an den Adria International Raceway – und sahen ein spektakuläres Rennwochenende mit gleich zwei Premieren.
Bonk motorsport startet auch bei der zweiten Veranstaltung der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2016, dem 41. DMV 4-Stunden-Rennen, mit drei Fahrzeugen.
Schon nach dem ersten Saisonlauf des TMG GT86 Cup im Rahmen der Langstreckenmeisterschaft VLN ist klar, dass die Karten im Kampf um Rennsiege neu gemischt sind.
Schon beim ersten Lauf der zwei Veranstaltungen der diesjährigen DMV-GTC auf dem Hockenheimring, zeigte Friedrich eine bravouröse Leistung.
Nach dem erfolgreichen Start in Misano konnte das Team HCB-Rutronik Racing seine gute Form bestätigen. Bei allen drei Rennen auf dem Hockenheimring fuhren die HCB-Piloten aufs Podium.
Die Citroën C-Elysée WTCC haben am Hungaroring die maximale Punktzahl eingefahren. In einem verregneten Hauptrennen siegte José María Lopez vor seinem Teamkollegen Yvan Muller.
Beim ersten Rennen der Cup- und Tourenwagen Trophy 2016 in Hockenheim ging wieder das Team Milz Motorsport aus Zingsheim für den SFG Schönau an den Start.
Bei der zweiten Runde des DMV GTC in Hockenheim zeigten sich vor allem die Audi-Teams von ihrer starken Seite. Sowohl das HCB Rutronik Racing Team, als auch Land Motorsport konnten auf ganzer Linie überzeugen.
Der Saisonauftakt der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2016 (RCN), der „Preis der Schlossstadt Brühl“ fand im Rahmen des ADAC Qualifikationsrennens statt.
Einen gelungenen Auftritt in der Super 1600 Klasse bot das RAVENOL Team SAN vor großer Zuschauerkulisse bei der zweiten Veranstaltung zum FIA European Touring Car Cup auf dem Slovakiaring vom 16. bis 17. April.
Vom 15. bis 17. April startete die ADAC TCR Germany im Rahmen des ADAC GT Masters in der Motorsport Arena Oschersleben in ihre Premierensaison. Mit dabei der erst 16-jährige Mike Beckhusen.
„Wir hatten heute sieben Autos am Start. Alle Fahrzeuge kamen ohne einen Kratzer ins Ziel", stellte Mathol Racing-Teamchef Matthias Holle nach der ersten Veranstaltung der RCN zufrieden fest.
Der Österreicher Wolfgang Kriegl ist ein Fahrer, der sich seine Sporen in der Rennfahrerschule des Pfister-Racing-Teams verdient hat, und seit der Saison 2014 im Chevrolet Cruze Eurocup an den Start geht.
Direkt im ersten Qualifikationstraining der neuen Saison untermauerte Heiko Hammel seine Ambitionen auf den Meistertitel 2016 und fuhr die schnellste Qualifikationszeit.
Uwe Reich und sein Sohn Marc-Uwe Reich starten in der Saison 2016 zusammen mit einem Audi 50 in der ADAC Youngtimer Trophy.
Mit dem 24-Stunden Rennen auf dem legendären Nürburgring rückt eines der härtesten Autorennen in Europa im Kalender des Molsberger Profi Rennfahrers Wolfgang Kaufmann immer näher.
Perfekter Saisonstart für den Zimmermann-Porsche Cayman S in die Saison 2016 der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.
Gelungener Saisonauftakt des HP Racing-Teams in der neuen ADAC TCR Germany. Hari Proczyk holte in seinem SEAT Leon Cup Racer 30 Punkte für die Meisterschaft und liegt damit auf dem dritten Gesamtrang.