
Valentin Kluss auf Platz 6 im Eurocup 3
Der Eurocup 3 gilt neben der Formula European Championship als wichtigste europäische Formel-3-Rennserie. Nach 16 Rennen bewies Valentin Kluss mit Platz 6 in der Gesamtwertung seine internationale Klasse.
Der Eurocup 3 gilt neben der Formula European Championship als wichtigste europäische Formel-3-Rennserie. Nach 16 Rennen bewies Valentin Kluss mit Platz 6 in der Gesamtwertung seine internationale Klasse.
Bei Georg Motorsport laufen die Planungen auf die Saison 2025 auf Hochtouren – mit Finn-Niklas Wollnik greift das Team im ADAC Tourenwagen Junior Cup den Titelgewinn an.
Auch in der kommenden Motorsportsaison werden SPS automotive performance und das US-amerikanische Team The Heart of Racing ihre Zusammenarbeit im GT3-Sektor fortsetzen.
Die Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team Junior-Pilotin Doriane Pin wird auch in der Saison 2025 in der F1 Academy an den Start gehen.
Nach der Premiere der AvD-ACV German Karting Series in diesem Jahr wird das Championat auch 2025 fortgesetzt – und das sogar gleich in zwei Versionen.
Großer Jubel bei Julian Hanses zum Saisonfinale. Der Rheinländer startete am Wochenende bei den Lenovo Gulf 12hours in Abu Dhabi und sicherte sich den Sieg in der Porsche 992 Cup-Klasse.
Die FIA hat mit dem FIA-Standard 8877-2022 eine neue Norm für Kartsport-Schutzkleidung eingeführt. Dieser ist ab 2025 gültig. Ziel ist es, die Sicherheitsleistung und die Designanforderungen zu verbessern.
In der Formel 1 fuhr er einst für Toyota und Jordan, in der DTM steuert er nun nach neun Jahren bei BMW erstmals einen McLaren: Publikumsliebling Timo Glock (42) feiert das DTM-Comeback des Jahres.
Audi Sport customer racing hat eine anspruchsvolle Saison mit überzeugenden Ergebnissen abgeschlossen. Weltweit haben Kundenteams der Marke 206 von 734 Rennen gewonnen.
Für Fach Auto Tech steht ein umfangreiches Motorsportjahr an: 2025 wird die Mannschaft aus Sattel wieder im ADAC GT Masters antreten. Dazu kommen weitere Engagements.
Im Kalender der Deutschen Rallye-Meisterschaft gibt es für 2025 einige Änderungen – Rallye-Fans dürfen sich auf noch mehr Action freuen.
Ab sofort können die Fahrer- und Bewerberlizenzen für das neue Lizenzjahr 2025 beantragt werden. Die Beantragung erfolgt wie gewohnt über das DMSBnet.
Toyota Gazoo Racing hat bei der traditionellen Preisverleihung der Federation International d'Automobile (FIA) die Trophäen für drei Weltmeisterschaftstitel entgegengenommen.
Bei der alljährlichen Saisonabschlussgala von Mercedes-AMG wurde GetSpeed im Rahmen der markeninternen Customer Racing Championship zum weltweit erfolgreichsten von 66 GT3-Kundenteam der Saison 2024 gekürt.
Für das ATW Racing Team laufen die Vorbereitungen zur Saison 2025 in der German Team Championship (GTC) auf Hochtouren.
In der abgelaufenen Saison 2024 war der Porsche 911 GT3 R in den größten Langstrecken-Rennserien der Welt das Maß der Dinge.
Der ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSe“ hat auch in seiner vierten Saison für Begeisterung in der internationalen Rallye-Szene gesorgt.
Mercedes-AMG Customer Racing blickt mit 56 Titeln sowie vielen prestigeträchtigen Einzelerfolgen auf die Saison 2024 zurück.
Das Jahr 2025 bringt für die Mobilität von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern einige Neuerungen mit sich. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) informiert über die bevorstehenden Veränderungen.
Ab der Saison 2025 wird es im Rahmen eines Pilotprojektes erstmals möglich sein, bereits mit 14 Jahren im ADAC Tourenwagen Junior zu starten.