Sportwagen Allgemein
08.05.2025
Heinrich will Vorjahressieg in Laguna Seca wiederholen
Mit seinen elf Kurven auf 3,602 Kilometer Länge, starken Höhenunterschieden und der markanten Corkscrew-Corner zählt Laguna Seca zu den anspruchsvollsten Rennstrecken Nordamerikas. Für Heinrich verbindet sich der fahrerische Reiz des Kurses mit persönlichen Erinnerungen – eine ideale Kombination, um das Momentum der vergangenen Wochen zu nutzen: „In den letzten Wochen habe ich mit meinem Fahrerkollegen Klaus Bachler zwei Pokale in verschiedenen Rennserien geholt. Dadurch sind wir als Team noch einmal enger zusammengewachsen. Außerdem liegen unserem Porsche die engen Kurvenpassagen. Mit diesem Rückenwind wollen wir an der Westküste der USA an die Spitze der Tabelle stürmen.“
Zuletzt überzeugte der gebürtige Kürnacher auch wieder abseits der IMSA-Serie: Beim dreistündigen Auftakt der GT World Challenge Europe bejubelte er gemeinsam mit Ayhancan Güven aus der Türkei und dem Österreicher Bachler in Le Castellet (Frankreich) den dritten Platz. Dabei setzte sich das Trio gegen insgesamt 58 international hochkarätig besetzte Fahrerpaarungen durch. Auch beim Testeinsatz im Rahmen der 24H Series im belgischen Spa-Francorchamps sammelte der Unterfranke mit dem neuen Porsche 911 GT3 R (2026) wertvolle Erkenntnisse. Während des Langstreckenlaufs über zwölf Stunden belegte er gemeinsam mit Herberth Motorsport und den Fahrern Ralf Bohn und Alfred Renauer (beide Deutschland) den zweiten Gesamtrang. „In beiden Rennen haben wir als Team stark gearbeitet und gezeigt, wie konkurrenzfähig der Porsche in verschiedenen Formaten ist“, fasst der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport seine Erfahrungen zusammen.
Das dritte Saisonrennen der IMSA-Serie im US-Bundesstaat Kalifornien startet für die deutschen Fans am Montag, 12. Mai 2025, um 00:10 Uhr und endet um 02:50 Uhr. Die Übertragung erfolgt live beim deutschen Pay-TV-Sender Motorvision TV sowie im kostenfreien englischen Livestream auf dem offiziellen YouTube-Kanal der IMSA.