Sportwagen Allgemein
23.09.2025
Dreifacher Meisterschaftstitel für Moritz Berrenberg in der China GT
Bei feuchten Streckenbedingungen startete das erste Rennen hinter dem Safety Car. Berrenberg nutzte seine Stärken bei schwierigen Verhältnissen und kämpfte sich trotz eines frühen Zwischenfalls an die Spitze. Bereits beim Start konnte der Deutsche den ersten GT4 vor Kurve 1 überholen und auf P2 vorrücken. In der ersten Runde wurde er jedoch in Kurve 14 von einem Konkurrenten attackiert, der in ihn hineinfuhr und zahlreiche Warnmeldungen im Cockpit auslöste.
Trotz der technischen Probleme ließ sich Berrenberg nicht beirren und kämpfte sich zurück an die Spitze. Am Ende der zweiten Runde hatte er sich auf P1 vorgekämpft und konnte von dort aus mit konstantem Tempo einen entscheidenden Vorsprung aufbauen.
"Abgesehen vom Zwischenfall in Runde 1 bin ich wirklich zufrieden mit dem Rennverlauf – besonders da wir endlich ein sauberes Rennen ohne FCY oder Safety Car hatten", erklärte Berrenberg nach seinem Sieg.
Das zweite Rennen begann mit einer roten Flagge bereits in der ersten Runde, doch nach dem Neustart baute Berrenberg zunächst eine solide Führung auf. Ein spätes Safety Car machte jedoch den mühsam erarbeiteten Vorsprung zunichte. In der finalen Runde brachte ein GT3-Fahrzeug den W&S-Piloten in eine ungünstige Position, wodurch sein direkter Konkurrent überholen konnte.
Trotz des verpassten Gesamtsiegs sicherte sich Berrenberg den entscheidenden AM-Klassensieg, der ihm den finalen Meisterschaftstitel einbrachte. "Es ist enttäuschend, den GT4-Gesamtsieg zu verpassen, aber ich bin sehr glücklich, den AM-Klassensieg geholt zu haben. Dieses Ergebnis sicherte den finalen Saisonmeisterschaftstitel, was unser Hauptziel war", so der frischgebackene Champion.
Die beeindruckenden Zahlen der Saison 2025 sprechen eine deutliche Sprache: Sechs von acht GTS-Gesamtsiegen plus zwei weitere Podiumsplätze, dazu eine makellose Bilanz von sechs Siegen in sechs AM-Rennen führten zu allen drei Meisterschaftstiteln.
Den Grundstein für diese Erfolgsgeschichte legte Berrenberg bereits beim Saisonauftakt in Shanghai, wo er gemeinsam mit Finn in einer Pro-Am-Paarung antrat und zwei GT4-Gesamtsiege einfuhr. Aufgrund dieser Dominanz traf der Deutsche eine mutige Entscheidung: Ab Runde 2 ging er solo in der AM-Kategorie an den Start – eine selbst gestellte Herausforderung, die sich auszahlen sollte.
"Die China GT Saison 2025 verlief besser, als ich es mir jemals hätte vorstellen können. Wer hätte gedacht, dass wir dieses Jahr jeden Titel holen könnten?", reflektierte Berrenberg über seine außergewöhnliche Saison.
Der dreifache Champion hob besonders die Leistung seines Teams hervor, das das ganze Jahr über für optimale Bedingungen sorgte. Die Zusammenarbeit zwischen dem Maxmore W&S Motorsport Team in China und der Remote-Unterstützung aus Deutschland funktionierte dabei perfekt.
"Den Fahrer-, AM- und Team-Meisterschaftstitel alle in einer Saison zu gewinnen ist ein wahr gewordener Traum und etwas, was ich niemals vergessen werde", schloss Berrenberg seine erfolgreiche China GT-Saison ab.