RCN
24.09.2025
RCN darf sich auf großes Starterfeld freuen
Über 150 Teilnehmer haben für die RCN-Veranstaltung ihre Nennung abgegeben. RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Wir sind damit sehr zufrieden. Die Saison geht ihrem Ende entgegen und trotzdem bleibt unser Starterfeld konstant groß. Wenn jetzt, wie so oft in dieser Saison 2025, auch noch das Wetter mitspielt, werden wir wieder einen tollen Tag mit faszinierendem Motosport erleben. Wir freuen uns darauf und vielleicht gibt es ja bereits erste Meisterschaftsentscheidungen.“
Die Leistungsprüfung mit 15 Runden unterteilt sich in: 1 Setzzeitrunde, 2 Bestätigungsrunden, 11 Sprintrunden und 1 Auslaufrunde. Getankt werden darf nur während der Sprintrunden, dazu ist eine Gesamt-Boxenstandzeit von 15 Minuten vorgeschrieben. Wird diese Zeit unterschritten, gibt es 10 Strafpunkte für jede Sekunde. Die Minimal-Rundenzeit ist mit 8.20 Minuten vorgegeben.
Stärkste Klasse ist wie so oft in dieser Saison die R2A mit 16 Fahrzeugen. In der H3 haben 14 Teams ihren Start angekündigt und in der RS3A sind 13 Autos angemeldet. In den Klassen RS4 und H4 haben jeweils 10 Teams ihr Kommen angesagt.
Die aktuellen Tabellenführer in der RCN-Meisterschaft 2025 Hagay Farran/Moran Gott (beide Israel, BMW G20 330i) aus der Klasse R2A können einen großen Schritt in Richtung Titel machen. Mit dem sechsten Klassensieg in dieser Saison lägen sie nahezu uneinholbar vorn. Die Verfolger Lutz Rühl/Oskar Sandberg (Idstein/Hüttenberg, Porsche Cayman S) aus der Klasse R6 und Christian Frasch (Wendlingen, BMW 325i) aus der H4 müssen auf einen Fehler des Leader-Teams hoffen.
Zahlreiche Fahrer und Teams hoffen auf Topplatzierungen oder den Gesamtsieg, dazu zählen u.a. Michael Luther/Markus Schmickler (Barsbüttel/Bad Neuenahr, BMW M4 GT4), Volker Wawer/Stefan Schmickler (Karlsruhe/Bad Neuenahr, Porsche Cayman), Mario Fuchs/Eugen Weber (Grafschaft/Leutkirch, Mitsubishi Lancer EVO 9), Volker Hanf/Sascha Siegert (Rheinbach/Rhede, Cupra Leon TCR), Andreas Schwarz (Obernburg, Cupra Leon Super Racer), David Vogt (Waldfeucht, Opel Astra TCR), Alain Dutronc (Schweiz, Porsche Cayman GT4 CS), Andreas und Axel Schwelgien (beide Fürstenwalde, BMW 390L), Matthias Aretz/Carsten Knechtges (Wassenach/Mayen, VW Beetle RS), Markus Bückle (Ulm, Porsche Cayman GT4 CS) und Florian Pröbstl (Hohenpeißenberg, BMW M3).