GT4-Europameisterschaft
22.07.2025
Erstes Podium in Misano für W&S Motorsport
Das Wochenende begann vielversprechend für W&S Motorsport. Im ersten Qualifying sicherte sich Max Kronberg mit dem #30 Porsche die Pole-Position in der AM-Klasse (P19 gesamt), während das Nova Racing Kooperationsfahrzeug #2 von Edvin Hellsten und Daniel Nilsson P4 in der Pro-AM-Klasse erreichte (P18 gesamt). Hendrik Still und Joachim Bölting qualifizierten sich mit dem #32 Porsche auf P7 in der Pro-AM-Klasse (P21 gesamt).
Im zweiten Qualifying gestaltete sich die Ausgangslage schwieriger. Kronberg und Blickle sicherten sich P3 in der AM-Klasse (P29 gesamt), Still und Bölting starteten von P9 in der Pro-AM-Klasse (P27 gesamt), während das Nova Racing Fahrzeug #2 von P11 in der Pro-AM-Klasse (P32 gesamt) ins zweite Rennen ging.
Das erste Rennen begann optimal für Kronberg, der seine Pole-Position nutzen konnte, doch bereits in der Anfangsphase schlug das Schicksal zu. Ein BMW eines anderen Teams traf Kronberg am Rad und beschädigte die Lenkung, wodurch das Auto nicht mehr geradeaus fuhr. „Ich verlor Zeit in jeder Runde", berichtet Kronberg über die dramatischen Momente. Zusätzlich löste sich vor dem Boxenstopp der Hinterreifen auf, was die Schwierigkeiten weiter verstärkte.
Trotz dieser massiven Rückschläge kämpften sich Kronberg und Blickle tapfer auf P4 in der AM-Klasse. Daniel Blickle zeigte dabei eine bemerkenswerte Leistung, als er das schwer beschädigte Auto übernehmen musste.
Parallel dazu erlebten Still und Bölting ein frustrierendes erstes Rennen. Das Duo wollte zu viel und überschritt dabei mehrfach die Streckenbegrenzungen. Die daraus resultierende 20-Sekunden-Zeitstrafe kostete drei Positionen in der Klasse, sodass sie das Rennen auf P8 in der Pro-AM-Klasse beendeten.
Das Nova Racing Kooperationsfahrzeug #2 mit Hellsten und Nilsson zeigte mit P7 in der Pro-AM-Klasse eine solide Leistung in ihrem zweiten gemeinsamen Rennen der Saison nach Zandvoort.
Das zweite Rennen brachte die Belohnung für die harte Arbeit des gesamten Teams. Bei extremer Hitze, die dem Porsche nicht entgegenkam, zeigten alle Fahrer eine fehlerfreie Leistung. Kronberg und Blickle fuhren souverän auf den zweiten Platz in der AM-Klasse und holten damit das lang ersehnte erste Podium in Misano.
Daniel Blickle strahlte nach dem Rennen: „Heute fühlte ich mich viel besser und selbstbewusster mit dem Auto. Es war ein schönes Rennen für mich." Noch emotionaler war Max Kronberg, für den sich ein Traum erfüllte: „Endlich Podium in Misano! Nach vier Jahren das erste Podium hier – einfach perfekt!"
Auch Still und Bölting zeigten eine beeindruckende Steigerung und erreichten P4 in der Pro-AM-Klasse. Das Duo hatte aus den Fehlern des ersten Rennens gelernt und fuhr diesmal diszipliniert ohne Strafzeiten ins Ziel.
Das Nova Racing Fahrzeug #2 komplettierte das solide Teamergebnis mit P8 in der Pro-AM-Klasse.
Hinter dem Erfolg stand eine geschlossene Teamleistung. Daniel Nilsson vom Nova Racing Kooperationsfahrzeug hob besonders die Arbeit der Mechaniker hervor: „Die Jungs haben einen großartigen Job gemacht. Es war fantastisch, wie immer mit diesem Team zu arbeiten."
Teamchef Daniel Schellhaas zog eine realistische, aber positive Bilanz: „Endlich haben wir die Trophäe in Misano geholt! Bei dieser unglaublichen Hitze hatte der Porsche nicht die optimale Pace, aber unsere Fahrer haben das Maximum herausgeholt und keine Fehler gemacht. Mehr war unter diesen Bedingungen nicht möglich."
Mit den starken Ergebnissen hat sich W&S Motorsport in beiden Meisterschaftswertungen gut positioniert. Nach einem schwierigen ersten Rennen betrieb das Team erfolgreich Schadensbegrenzung und konnte mit dem Podiumserfolg wichtige Punkte sammeln. „Wir sind jetzt voll im Kampf um die Meisterschaft sowohl in der Pro-AM als auch in der AM-Klasse", betont Schellhaas optimistisch.
Der nächste GT4 European Series Lauf findet am Nürburgring statt, wo W&S Motorsport den Schwung aus Misano mitnehmen möchte.