Sonntag, 7. September 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
FIA WEC
03.09.2025

Toyota Gazoo Racing vor harter Prüfung in Texas

Toyota Gazoo Racing kehrt nach einer achtwöchigen Sommerpause zurück in die FIA World Endurance Championship (WEC) – beim Lone Star Le Mans in Austin, Texas, am Sonntag, den 7. September.

Der Circuit of the Americas (COTA) hat sich als Heimat der WEC in den Vereinigten Staaten etabliert und ist bereits zum achten Mal Austragungsort eines Rennens. Es ist einer von nur zwei Kursen im aktuellen Kalender – neben Katar –, auf denen Toyota Gazoo Racing bislang noch keinen Sieg erringen konnte.

Mike Conway kann nach einer Trainingsverletzung an seinem Schlüsselbein in der vergangenen Woche nicht am Rennen in Austin teilnehmen. Seinen Platz im #7

Anzeige
GR010 HYBRID neben Kamui Kobayashi und Nyck de Vries übernimmt José María López, der ursprünglich geplant war, in Austin mit AKKODIS ASP in einem Lexus RC F LMGT3 zu starten.

Sébastien Buemi kehrt in den #8 GR010 HYBRID zurück und fährt gemeinsam mit Brendon Hartley und Ryo Hirakawa, die beim letzten Rennen in Brasilien Mitte Juli als Zweierteam antraten. Dieses Wochenende erwies sich als schwierig für das Team, da Leistungs- und Geschwindigkeitsdefizite verhinderten, dass eines der Fahrzeuge um die Spitzenplätze kämpfen konnte.

In Texas hofft das Team auf bessere Bedingungen, um erstmals in dieser Saison gegen ein starkes Hypercar-Feld mit 18 Fahrzeugen von acht Herstellern um einen Podiumsplatz kämpfen zu können.

Der 5,513 km lange Circuit of the Americas ist – wie zuvor Interlagos – ein Kurs, der gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird. Er zeichnet sich durch den steilen Anstieg zur ersten Kurve aus, gefolgt von einer Reihe schneller, weitläufiger Kurven, die ein spektakuläres erstes Streckensegment bilden, bevor engere, technisch anspruchsvollere Abschnitte folgen.

Die richtige Fahrzeugabstimmung zu finden, ist in Austin besonders herausfordernd – aufgrund der Mischung verschiedenartiger Kurven sowie einer der stärksten Bremszonen der Saison, bei der die Fahrzeuge von über 300 km/h auf etwa 60 km/h für die enge Kurve 12 abbremsen müssen.

Die Fahrer erhalten am Freitag erstmals die Gelegenheit, ihre GR010 HYBRIDs bei zwei 90-minütigen freien Trainingssessions zu optimieren. Nach einem einstündigen Abschlusstraining am Samstag findet das Hypercar-Qualifying um 15:40 Uhr Ortszeit (22:40 Uhr MESZ) statt, um die Startaufstellung für das Rennen am Sonntag zu bestimmen, das um 13:00 Uhr Ortszeit (20:00 Uhr MESZ) beginnt.
Anzeige