Samstag, 19. Juli 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
ADAC GT4 Germany
03.07.2025

FK Performance Motorsport reist motiviert zum Norisring

Nach über zwei Monaten Pausen startet die ADAC GT4 Germany in ihr zweites Rennwochenende der Saison 2025. Auf dem altehrwürdigen Norisring in Nürnberg wird die seriennahe GT-Meisterschaft ihr zweites Rennwochenende bestreiten. Das Rennwochenende auf dem einzigen deutschen Stadtkurs ist das Saisonhighlight der 2025er Saison. FK Performance Motorsport wird mit insgesamt drei BMW M4 GT4 Evo antreten.

Das Fahrzeug mit der Startnummer #21 teilten sich Gabriele Piana und Berkay Besler, während Andreas Jochimsen und Niels Tröger im Fahrzeug mit der #22 Platz nahmen. Benjamin Sylvestersson aus Finnland und Joseph Ellerine pilotierten das dritten BMW des Rennstalls. Dabei werden Piana und Besler auf einem Erfolgshoch anreisen, nachdem sie am letzten Wochenende gemeinsam ein Rennen in der GT4 European Series gewannen und Piana zudem noch auf die zweite Klassenposition in den 24h Spa fuhr.

Anzeige
Nach dem Saisonauftakt in Oschersleben ist das norddeutsche Team das bestplatzierte BMW-Team im Teilnehmerfeld der Rennserie, dies möchte das Team von Fabian Finck und Martin Kaemena in Nürnberg manifestieren und sich im Spitzenfeld der Rennserie etablieren.

FK Performance Motorsport reist mit guten Erinnerungen zum Norisring, da dort die Mannschaft aus Bremen einen der größte Erfolge in der Teamgeschichte einfahren konnte: 2021 gewann Ben Green für den Rennstall aus Norddeutschland auf dem Kurs in der Frankenmetrople den Titel in der DTM Trophy, der damaligen Nachwuchsserie der DTM.

Durch insgesamt vier Rennveranstaltungen auf dem Norisring ist FK Performance Motorsport eine der Mannschaften im Teilnehmerfeld der ADAC GT4 Germany, welche am meisten Erfahrung auf dem nur 2,162 Kilometer langen Rundkurs. Auf dem Stadtkurs – auf dem es nicht möglich ist im Vorfeld zu testen – ist Erfahrung extrem wichtig. Da die Mauern rund um die Grundigkehre, dem Schöller-S sowie der Dutzendteichkehre extrem nah an der Strecke stehen, ist es zudem wichtig, dass die Fahrer keinen Fahrfehler machen, da es ansonsten zu Einschlägen in die unnachgiebigen Mauern kommen kann.

Die beiden Rennen starten am Samstag um 17:45 Uhr sowie am Sonntag um 15:30 Uhr. Beide Wertungsläufe sind Live im offiziellen Livestream auf YouTube zu verfolgen. Der Pay TV-Sender Sky Sport Mix überträgt am Samstag und Sonntag jeweils ab 21:00 Uhr die beiden Wertungsläufe als Aufzeichnung re-live.
Anzeige