Porsche Super Cup
15.05.2025
Proton Huber Competition mit spannendem Fahreraufgebot
Nach einem durchwachsenen Jahr 2024 möchte das Team von Christoph Huber im Jahr 2025 zurückschlagen, wofür sich die Mannschaft aus Hofkirchen derzeit akribisch vorbereitet. Mit ausgiebigen Testfahrten, der Expertise der Teammitglieder und der Erfahrung von starken Fahrern schnürte die Meistermannschaft aus dem Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland ein starkes Paket für die Saison 2025.
Zur Saison 2025 wurde der 20-jährige Niedersachse Theo Oeverhaus zum neuen Porsche-Junior ernannt, nachdem er zuvor mit starken Leistungen im deutschen Cup auf sich aufmerksam machen konnte und 2023 dort die Rookie-Wertung gewann. Weitere Unterstützung erhält Oeverhaus von der ADAC Stiftung Sport, deren Förderkader er angehört. In den Wintermonaten bestritt er bereits mit Proton Huber Competition die 24h Dubai und gewann in der Porsche Sprint Challenge Southern Europe ein Rennen in Barcelona. Bei den Veranstaltungen konnte er sich bereits in seinem neuen Team einleben und geht so gut gerüstet in die neue Saison.
„Ich bin absolut begeistert, in der Saison 2025 für Proton Huber Competition an den Start zu gehen! Teil eines so starken Teams zu sein, ist eine großartige Gelegenheit, und ich kann es kaum erwarten, loszulegen. Ein großes Dankeschön an alle, die dies möglich gemacht haben“, so Oeverhaus voller Zuversicht. Christoph Huber ergänzt: „Theo passt hervorragend in unser Team und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine sehr erfolgreiche Saison haben werden. Durch Dennis Olsen und Laurin Heinrich haben wir bereits Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Porsche-Junioren und beide Male war es sehr erfolgreich!“
Der 48-jährige Niederländer Jaap van Lagen ist hingegen einer der erfahrensten Piloten im Teilnehmerfeld und startet bereits seit 2007 regelmäßig im Porsche Mobil 1 Supercup. In seiner langen Karriere wurde er unter anderem 2006 Meister im Renault Mégane Eurocup und verpasste 2014 knapp den Titel im ADAC GT Masters. Mit einem Podestplatz in der vergangenen Saison konnte der ehemalige Lada-Werksfahrer beweisen, dass er immer noch mit den schnellsten Piloten im starkbesetzten Markenpokal zählt. Mit seiner Erfahrung wird er zudem den schnellen Nachwuchspiloten bei Proton Huber Competition mit Tipps und Tricks weiterhelfen können.
„Ich freue mich sehr, dass ich mit Proton Huber Competition im Porsche Mobil 1 Supercup antreten werde!“, so der Niederländer mit einem breiten Grinsen im Gesicht. „Ich kenne Christoph seit 15 Jahren und wir haben regelmäßig zusammengearbeitet, doch ich war noch nie Fahrer in seinem Team. Mein Ziel ist es, dass ich die Rennen regelmäßig in den Top 10 beenden werde.“ „Mit Jaaps Verpflichtung schließt sich der Kreis zwischen seiner und meiner Arbeit bei Walter Lechner Senior. Wir haben vor 15 Jahren in der Middle East Championship zusammengearbeitet. Nach seinem Supercup-Podium im letzten Jahr war mir klar, dass ich Jaap in meinem Team haben wollte und dass er viel Erfahrung und Konstanz in das Team einbringen würde“, so Christoph Huber. Lachend fügt der Teamchef von Proton Huber Competition an: „Es ist bekannt, dass wir eine Schwäche für schnelle niederländische Fahrer haben.“
Zweite Saison für Gus Burton im
Der junge Brite Gus Burton konnte in den vergangenen Jahren bereits Erfahrung im britischen und nordamerikanischen Carrera Cup sammeln und fuhr 2023 bereits eine komplette Saison im Supercup. Der 2021er Meister in der GT4-Klasse der British GT konnte in den vergangenen Jahren Laufsiege in den beiden starkbesetzten nationalen Serien einfahren und entwickelte sich als Fahrer stetig weiter, sodass mit ihm in diesem Jahr zu rechnen sein wird!
„Gus hat sein Talent letztes Jahr im britischen Cup unter Beweis stellen und in der starkbesetzten Serie mehrere Siege einfahren können. Zudem kennt er den Supercup. Ich bin mir sicher, dass wir mit ihm in diesem Jahr um starke Ergebnisse fahren können“, erklärt Huber.
Im vierten Fahrzeug werden, wie im Vorjahr, wechselnde Gaststarter an den Start gehen. 2024 schrieb Proton Huber Competition dabei Geschichte, als Dominique Bastien im Alter von 78 Jahren als ältester Teilnehmer in der Geschichte des Porsche Mobil 1 Supercup beim Saisonfinale in Monza antrat. Beim Auftakt in Imola wird Dylan Yip aus Macau das Fahrzeug steuern – der ehemalige ADAC GT Masters-Pilot kennt das Team und das Fahrzeug aus dem Porsche Sports Cup Suisse.
„Aufgeben ist keine Option – als ältestes Team im Carrera Cup Deutschland werden wir im Supercup mit demselben Sportsgeist und derselben Entschlossenheit die Fahne hochhalten. Ich bin sehr optimistisch, dass wir im Supercup mit den Pinken und Schwarzen vorne mitfahren können, auch wenn es sicherlich noch immer einen Respektabstand gibt, da beide genannten Teams natürlich viel Erfahrung haben. Aber das ist meine Motivation: Die pinken und die schwarzen Fahrzeuge zu schlagen und dafür arbeiten wir hart!”, gibt Christoph Huber selbstbewusst die Marschrichtung vor.
Der Porsche Mobil 1 Supercup wird in diesem Jahr im Rahmenprogramm von acht europäischen Formel 1-Veranstaltungen ausgefahren. Die Rennen finden am Sonntagmittag direkt vor der Königklasse statt. Das Saisonhighlight ist dabei das legendäre Stadtrennen in Monaco. Nach einigen Jahren Abstinenz kehrt der Circuit de Barcelona-Catalunya in den Rennkalender des Markenpokals zurück. Alle Rennen werden Live auf SKY Sport F1 und auf Eurosport übertragen.