Mittwoch, 28. Mai 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Porsche Super Cup
27.05.2025

Proton Huber Competition baut Tabellenführung aus

Das zweite Rennwochenende des Porsche Mobil 1 Supercup liegt hinter Proton Huber Competition. Auf dem legendären Stadtkurs in Monaco ging der internationale Markenpokal an den Start. Neben den Stammfahrern Theo Oeverhaus, Jaap van Lagen und Gus Burton startete Kai Pfister für das Team. Pfister erfüllte sich mit dem Start im Fürstentum einen Lebenstraum.

Im Zeittraining konnte sich der Porsche Junior Theo Oeverhaus auf dem starken zweiten Startplatz. Auch Gus Burton bewies sein Können mit dem neunten Startplatz. Jaap van Lagen, der in Monaco bereits gewinnen konnte, bekam im Qualifying keine perfekte Runde hin und platzierte sich nur auf dem 15. Rang.

Anzeige
Das Rennen begann wie der Lauf in Imola eine Woche zuvor mit einem Massenunfall und einer Rennunterbrechung. Jaap van Lagen wurde in die Kettenreaktion verwickelt und musste das Rennen aufgeben. Nach längeren Aufräum- und Reparaturarbeiten wurde der Wertungslauf für vier Umläufe wieder aufgenommen, weshalb aufgrund der absolvierten Runden nur halbe Punkte verteilt werden konnten.

Theo Oeverhaus aus Osnabrück beendete den Wettstreit schlussendlich auf dem zweiten Platz, womit er seine Tabellenführung nach dem Auftaktsieg im italienischen Imola ausbauen konnte. Gus Burton sah auf dem starken siebten Rang die Zielflagge, auch wenn der Brite von dem Chaos vor ihm profitierte. Kai Pfister konnte sich jede Runde in dem Leitplankenkanal verbessern und fuhr auf den 19. Platz.

„Ich glaube ich liege nicht ganz daneben, wenn ich sage, dass jeder im Fahrerlager sich das Rennen in Monaco anders vorgestellt hat. Wir sind natürlich sehr happy mit dem zweiten Platz und mit dem bis dato besten Teamergebnis in Monaco“, so Michael Dirsch, der das Porsche Mobil 1 Supercup-Programm bei Proton Huber Competition leitet. „Wieder mal hat gezeigt, wie wichtig das Qualifying in den Straßen von Monte-Carlo ist. Theo und Gus haben ein super Ergebnis fürs Team geholt. Jaap hatte leider Pech und wurde in eine Massenkarambolage nach dem Rennstart verwickelt. Kai hat sich stetig gesteigert und das Ziel mit der Teilnahme am Rennen erreicht. Das sein Rennen dann leider nur vier Runden gegangen ist, dafür konnte auch er nichts. Wir reisen jetzt nach Barcelona, wo wir gute Erkenntnisse beim offiziellen Test sammeln konnten. Das möchten wir umsetzen und erneut um die Spitzenpositionen kämpfen.“

Nach zwei von acht Rennen führt der Porsche Junior Theo Oeverhaus die Meisterschaft mit elf Punkten Vorsprung an. Auch in der Teamwertung führt die Mannschaft aus Hofkirchen weiterhin. Der dritte Saisonlauf findet bereits am kommenden Wochenende auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya statt, wo der Porsche Mobil 1 Supercup erstmals seit 2020 gastieren wird.

Parallel trat Proton Huber Competition mit einem Porsche 911 GT3 R bei den 12h Misano an. Neben Porsche-Vertragsfahrer Klaus Bachler, der 2024 den LMGT3-Titel in der Langstreckenweltmeisterschaft gewann, fuhren Jörg Dreisow, Manuel Lauck und Constantin Dressler den blau-orangen Porsche des Teams. Das Fahrerquartett zeigte das komplette Rennwochenende eine starke Leistung, welche schlussendlich vom Klassensieg in der GT3 Pro-Am belohnt wurde. Bereits am Freitag überzeugte der Rennstall und konnte sich die Pole-Position sichern. Es ist der erste Sieg des Teams mit einem GT3-Fahrzeug in der Langstreckenmeisterschaft. In der Gesamtwertung belegte der Porsche den zweiten Rang und verpasste den Gesamtsieg um weniger als eine Minute.

Abgerundet wurde das vollgepackte Programm des bayrischen Porsche-Teams vom Start beim Porsche Sports Cup Suisse auf dem Red Bull Ring in der Steiermark. Karen Gaillard gewann im Iron Dames Porsche 911 GT3 Cup das erste GT3 Cup-Rennen, obwohl sie mit einer Verletzung am Fuß antreten musste. Im zweiten Lauf konnte die Schweizerin einen starken zweiten Platz einfahren. Dylan Yip reiste eine Woche nach seinem Gaststart im Porsche Mobil 1 Supercup ohne zählbare Ergebnisse aus der Steiermark ab.
Anzeige