Porsche Super Cup
05.08.2025
Podiums-Serie von Janne Stiak endet in Ungarn nach unverschuldeter Kollision
In einem extrem engen Qualifying auf dem traditionsreichen Formel-1-Kurs von Budapest lag Stiak am Samstag in Schlagdistanz zur Spitze. Als er jedoch nach 30 Minuten mit 0,403 Sekunden Rückstand auf die Rundenbestzeit ins Ziel kam, reichte das nur für den 15. Startplatz. Das Rennen begann am Sonntag turbulent: Bereits im ersten Umlauf kam es zu intensiven Duellen, in deren Folge ein Konkurrent Alexander Tauscher drehte. Stiak, unmittelbar hinter dem Geschehen in Positionskämpfe verwickelt, konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte unglücklich mit seinem Teamkollegen. Beide Piloten von Target Competition mussten ihren Porsche 911 GT3 Cup daraufhin vorzeitig abstellen. „Extrem ärgerlich, dass das Rennen für mich so früh vorbei war. Bislang konnte ich das Auto immer erfolgreich ins Ziel bringen. Auch für das Team ist es eine ärgerliche Situation, schließlich war für Alex auch danach Schluss“, erklärte der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport im Nachgang. „Zum Glück geht es für mich am kommenden Wochenende direkt weiter. Ich fahre im Rahmenprogramm der DTM mit dem Carrera Cup auf dem Nürburgring. Da will ich überzeugen und mit möglichst vielen Punkten dafür sorgen, dass ich das Ungarn-Wochenende schnell vergesse.“
Trotz des unglücklichen Ausfalls behauptete Stiak seine zweite Position in der Rookie-Wertung – ein Verdienst der konstant starken Leistungen bei den vorangegangenen Veranstaltungen. Vom 29. bis 31. August steht mit dem Circuit Zandvoort das nächste Event im Porsche Mobil 1 Supercup an. Dort konnte der Nachwuchsfahrer in dieser Saison bereits einen Sieg im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland feiern – ein gutes Omen für die kommende Station an der niederländischen Nordseeküste.