Porsche Carrera Cup
12.05.2025
Proton Huber Competition sorgt für Spektakel in Spa-Francorchamps
Den ersten Lauf musste Robert de Haan, der beide Rennen in Imola, vom Ende des Feldes aufnehmen, da im Qualifying seine schnellste Runde wegen Tracklimits gestrichen wurde und er aufgrund einer roten Flagge keine schnelle Runde mehr setzen konnte. „Nach dem Qualifying habe ich mich am meisten gefreut, dass wir ein spektakuläres Rennen sehen werden, da ich wusste, dass Robert viele Positionen gutmachen kann“, so Christoph Huber schmunzelnd. Und der schnelle Niederländer konnte den Wunsch seines Teamchefs erfüllen. Im 30-minütigen Rennen konnte sich Robert de Haan um starke 22 Positionen verbessern. Doch aufgrund einer 5-Sekunden-Zeistrafe wurde de Haan schlussendlich auf dem neunten Rang gewertet und konnte so noch wichtige Punkte für den Titelkampf sichern.
Sacha Norden gewann im ersten Wertungslauf zunächst die Rookie-Wertung, wurde jedoch durch eine nachträgliche Zeitstrafe auf den zweiten Lauf in der Klasse zurückgesetzt. Joseph Warhurst komplettierte die Podestränge in der Subwertung. Rückkehrer Kai Pfister konnte sich in seinem ersten Rennen mit Proton Huber Competition direkt über den dritten Rang in der Pro-Am-Klasse freuen und dies, ohne zuvor Testfahrten mit dem Team absolviert zu haben. Marvin Klein befand sich in der Startphase ebenfalls in einer aussichtsreichen Position, doch wurde in einer Kettenreaktion bei einem Restart umgedreht, fiel ans Ende des Feldes zurück und kämpfte sich auf den 16. Rang zurück.
Im zweiten Rennen am Samstagmorgen fuhr Robert de Haan vom dritten Startplatz auf den dritten Rang im Endergebnis. Marvin Klein beendete den zweiten Lauf nach einer 2-Sekunden-Zeitstrafe auf dem zehnten Rang. Sacha Norden beendete das Rennen auf dem elften Platz und konnte damit die Rookie-Wertung für sich entscheiden. Colin Jamie Bönighausen konnte auf dem 15. Rang noch einen Punkt sichern.
„Auch wenn wir nicht ganz an das Ergebnis aus Imola anknüpfen konnten, sind wir mit dem Ergebnis vom Wochenende zufrieden“, so Ajla Vukovic, die zusammen mit Michael Dirsch das Porsche Sixt Carrera Cup-Aufgebot von Proton Huber Competition leitet. „Robert zeigte im ersten Rennen eine fantastische Aufholjagd und fuhr im zweiten Lauf auf das Podium. Zudem freut sich das gesamte Team über den Klassensieg von Sacha im zweiten Lauf und die beiden Podestränge von Sacha und Joe im ersten Rennen. Zudem war es großartig, dass Kai bei seiner Rückkehr in den Carrera Cup Deutschland ohne Tests direkt auf das Podium fahren konnte!“
Nach zwei von acht Rennwochenenden führt Robert de Haan die Fahrerwertung im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland an – sein niederländischer Teamkollege Sacha Norden führt in der Rookie-Wertung. Das dritte Rennwochenende findet am ersten Juni-Wochenende in Zandvoort an der niederländischen Nordseeküste statt.