GT World Challenge
20.05.2025
Herausforderndes Wochenende für Walkenhorst Motorsport
„Nachdem es letztes Jahr in Zandvoort für uns im ADAC GT Masters sehr gut lief, sind wir mit einem guten Gefühl an die Nordsee gereist. Leider konnten wir die guten Ergebnisse aus dem Vorjahr nicht wiederholen“, so Teamgründer Henry Walkenhorst.
In seinem Qualifying am Samstag erwischte Chaves keine perfekte Runde, so dass er das Rennen nur vom 18. Startplatz aufnehmen musste. Doch bereits nach wenigen Umläufen war das Rennen für den Portugiesen beendet. Nach mehreren Kollisionen in einer chaotischen Startphase musste er den Aston Martin mit diversen Beschädigungen im Frontbereich in der Box abstellen.
Nachdem die Mechaniker den Vantage GT3 für das Sonntagsrennen reparierten, erlebte Villagomez ein schwieriges Zeittraining und musste das Rennen aus dem hinteren Bereich aufnehmen. Im Rennen zeigte der Nachwuchspilot einige gute Überholmanöver und konnte wichtige Rennkilometer sammeln. Nach einer Rennstunde beendete Henrique Chaves das Rennen schlussendlich auf dem 27. Platz.
„Für uns war dies im Allgemeinen ein enttäuschendes Rennwochenende, wir hatten uns mehr erhofft, gerade da es letztes Jahr für uns hier sehr gut lief. Wir werden das komplette Wochenende nun eingehend analysieren und unsere Schlüsse daraus ziehen. Wer uns kennt, weiß, dass uns solche Situationen in der Vergangenheit nur stärker gemacht haben und wir niemals aufgeben! Vielen Dank auch an unsere Mechaniker, die das Auto nach den Schäden am Samstag schnell und professionell wieder repariert haben!“, so Jörg Breuer, Managing Director Walkenhorst Motorsport.
Das nächste Rennen für Walkenhorst Motorsport findet bereits am kommenden Wochenende statt, wenn die ADAC 24h Qualifiers auf dem Nürburgring stattfinden. Mit der GT World Challenge Europe powered by AWS geht es am letzten Mai-Wochenende weiter, wenn in Monza das zweite Endurance Cup-Wochenende ausgetragen wird.