Formula Regional European Championship
24.10.2025
Nächste Generation des FIA Formel-Regional-Fahrzeugs vorgestellt
Vorbehaltlich der FIA-Homologation wurde das Fahrzeug nach den neuesten FIA-Spezifikationen gebaut. Diese basieren auf umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Abteilung für Technik und Sicherheit der FIA sowie auf signifikanten Verbesserungen der Aerodynamiker der FIA, die der Designphilosophie folgen, die für die Königsklasse des Motorsports – die FIA Formel-1-Weltmeisterschaft – entwickelt wurde.
Die Formula Regional nimmt seit 2019 eine wichtige Position in der globalen Formel-Rennsport-Pyramide ein und ist zwischen den nationalen, FIA-zertifizierten Formel-4-Meisterschaften und internationalen Wettbewerben wie der FIA Formel 3 angesiedelt.
Während die FR weiterhin eine weltweite Plattform mit Meisterschaften in Amerika, der MENA-Region und im asiatisch-pazifischen Raum bleibt, wird die Europameisterschaft dank der neuesten Entwicklungen ab 2026 den Status einer vollwertigen FIA-Meisterschaft erhalten – organisiert und gefördert vom ACI unter technischer und sportlicher Leitung der FIA. Zusammen mit der Einführung des neuen Autos wird dies Fahrern, die sich in Junior-Kategorien bewährt haben, einen direkteren Einstieg in die internationale FIA-Formel-3-Meisterschaft ermöglichen.
Das Chassis der nächsten Generation entspricht den höchsten FIA-Sicherheitsstandards und verfügt über verstärkte Strukturen und aktualisierte Komponenten wie neu gestaltete Crashboxen vorne und hinten, Anti-Intrusion-Panels und ein überarbeitetes Überrollschutzsystem. Im Cockpit wurde die ergonomische Konfiguration optimiert, um eine komfortable Fahrposition für ein breites Fahrerspektrum zu gewährleisten und so Sicht, Komfort und das gesamte Fahrerlebnis zu verbessern.
Das in Monza vorgestellte Fahrzeug wurde kürzlich im renommierten Catesby Aero-Testtunnel in Großbritannien aerodynamischen Tests unterzogen. Dort wurde das hocheffiziente Konzept, das aus den Top-Einsitzer-Kategorien abgeleitet wurde, mithilfe modernster Branchentechnologien verifiziert. Dazu gehörte ein Partikelbild-Velocimetriesystem von LaVision, das Bilder mit 300 Hz aufnahm und diese zu einer 3D-Visualisierung der Wirbelschleppen und turbulenten Strukturen verarbeitete.
Das Fahrzeug wird über einen erhöhten Gesamtabtrieb und einen reduzierten Wirbelschleppeneffekt verfügen, was die Überholmöglichkeiten und die Rennqualität auf der Strecke verbessert. In Kombination mit einem neuen Dreizylinder-Motor ATM163T, der von Autotecnica Motori entwickelt und vom Toyota G16E-Aggregat abgeleitet wurde, soll die FREC im Jahr 2026 das effizienteste Fahrzeug seiner Kategorie präsentieren und die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele der FIA durch technologische Innovation erfüllen.
Emanuele Pirro, Präsident des FIA-Einsitzer-Komitees: „Das neue Formel-Regional-Auto erfüllt alle Ziele, die wir uns für dieses Niveau des Einsitzer-Rennsports gesetzt haben. Dank neuer Aerodynamik und langlebigeren Reifen wird das Auto renntauglicher und gleichzeitig schneller und sicherer – eine wirklich beeindruckende Leistung dank der Arbeit der FIA. Ich möchte mich auch bei ACI und Tatuus für ihr Engagement in dieser nächsten Phase der Europameisterschaft bedanken – wir machen diese Plattform für alle jungen Rennfahrer, die in den internationalen Wettbewerb aufsteigen möchten, unverzichtbar.“
François Sicard, Direktor für Einsitzer-Operationen und Junior-Kategorien der FIA: „Wir sind sehr stolz, die zweite Generation des FIA Formel-Regional-Autos vorstellen zu dürfen. Der Tatuus T-326 repräsentiert die Weiterentwicklung der Formel-Regional-Kategorie, die wir sowohl technisch als auch organisatorisch in der Einsitzer-Pyramide der FIA vorantreiben.







