CIK/FIA
18.06.2025
Saisonhalbzeit für die Schaltkart-EM
Eingeschrieben sind nur 125 Fahrer in den Klassen der KZ, KZ2 und KZ2 Masters, unter ihnen sind auch einige Deutsche. Beide Kategorien gehen nach dem Reifendrama beim Saisonauftakt auf Dunlop-Option-Reifen an den Start.
In der Klasse der KZ greift der Spanier Pedro Hiltbrand (Birel ART Racing) nach dem Titel der Königsklasse des Kartsports. Unter seinen nur 21 Gegnern findet sich auch der deutsche David Trefilov (Formula K SRP Factory Team) wieder, der ebenfalls Hoffnungen auf den Sieg hat.
Als einer der Meisterschaftsfavoriten geht Maximilian Schleimer (CPB Sport) bei den KZ2 an den Start. Sein Teamkollege und amtierender Europameister Maxim Orlov ist hier der Gejagte. Robert Kindervater (BirelArt Racing KSW), Simon Rechenmacher (Dörr Motorsport), Luis Laurin Speck (Birel ART Racing) und das Mach1-Motorsport-Trio Rouven Wilk, Emanuel Mai und Erik Müller, sowie Eric Wess (Kartshop Ampfing) sind die weiteren Deutschen im Feld.
Auch didase KZ2 Masters für über 35-Jährige ist in diesem Jahr wieder dabei. Hier gehen in Sarno zum großen Teil italienische Lokalmatadoren an den Start. Eine deutsche Beteiligung gibt es nicht.
Am Freitag finden die Qualifying-Sessions statt. Im Anschluss beginnen die Heats, welche ab Samstagmorgen auch im Live-Stream gezeigt werden. Sonntag treten die schnellsten Fahrer in den Superheats und Finals an.