Drei Läufen zur NLS liegen bereits hinter den Langstrecken-Helden des Nürburgrings, nun geht es mit großen Schritten auf den Kampf um die wichtigste Trophäe der Saison zu. Bislang drängen sich vor allem die Porsche-Teams als Siegkandidaten auf, denn bei allen bisherigen Läufen eroberten 911er-Teams den Sieg. Nachdem Falken Motorsports die ersten beiden Läufe gewinnen konnte, waren es bei der vergangenen dritten NLS-Runde Thomas Preining und Ayhancan Güven im „Grello” die triumphierten. Der knallgelbe Elfer des Traditionsteams Manthey Racing wird auch bei den 24h Qualifiers zu den Top-Siegkandidaten gehören, auch wenn die Cockpitbesatzung beim 24h-Prolog wechselt: „Für mich und Ayhancan war es das letzte Rennen vor den 24h Nürburgring, und es ist natürlich schön, dass wir es mit einem Sieg abschließen konnten“, sagte Preining nach dem Rennen und macht auch gleich eine Ansage für die 24h: „Natürlich wollen wir gewinnen“. Es wäre der achte Sieg der Erfolgstruppe, die damit wieder die alleinige Spitze in der ewigen Statistik der erfolgreichsten Teams bei den 24h übernehmen würde. Auch Teamkollege Güven war nach dem NLS-Lauf zuversichtlich: „Ich fühle mich sehr gut vorbereitet. Nun haben wir noch etwas Zeit, zu analysieren und sicherzugehen, dass wir komplett bereit für das Rennen sind, auf das wir die ganze Zeit hinarbeiten.“ Zum Durchmarsch wird die Mission 24h-Sieg allerdings kaum werden, dafür sind die Kräfteverhältnisse auf der Nordschleife bei weitem zu ausgeglichen. Bei NLS3 standen vier verschiedene Fabrikate in den ersten zwei Startreihen, und in der GT3-Klasse waren am Rennende – trotz vier überragenden Porsche 911 auf den ersten vier Plätzen – fünf Marken unter den Top-8.
Spannung und Markenvielfalt bei den Qualifiers
Vor den 24h gibt es für die auf Sieg fahrenden Teams eigentlich nur eine harte Währung: Testkilometer sammeln! Entsprechend gut besetzt war die Top-Klasse der GT3-Fahrzeuge bei den bisherigen Läufen der Nürburgring-Langstrecken-Serien (NLS), und das wird auch bei den ADAC 24h Nürburgring Qualifiers am 24. und 25. Mai nicht anders sein. Die Zuschauer erwartet damit nicht nur ein sportlich hochwertiges Wochenende, es wird auch sehr bunt zugehen: Die Favoritenrolle liegt bei den sieben Porsche 911 GT3, die von den Teams sechs eingesetzt werden. Die Verfolger bestehen etwa aus den beiden GetSpeed-Mercedes-AMG GT3. Das Team will bei den Qualifiers sicherlich den zweiten Platz bei NLS3 zu einem oder gar zwei Siegen verbessern. Der Audi R8 LMS GT3 Evo 2 der 24h-Titelverteidiger von Scherer Sport PHX erhalten Verstärkung von Markenkollegen bei Juta Racing, der équipe vitesse und des Eastalent Racing Teams. Aston Martin ist durch Walkenhorst Motorsport und PROsport Racing vertreten. Lamborghini (Abt) und Ferrari (Realize Kondo Racing) mischen ebenso mit.Hochklassiger Sport ist garantiert
Für reichlich sportliche Spannung ist bei den 24h Qualifiers von der ersten Minute an gesorgt. Denn schon in den Qualifyings (Samstag ab 10:00 Uhr, Sonntag ab 8:15 Uhr) und im nur für das Sonntagsrennen angesetzten Top-Qualifying (Sonntag, 10:30 Uhr) geht es um wertvolle Startplätze im Einzelzeitfahren bei den 24h. Bis zu vier Startplätze werden hier ausgefahren, in den beiden Rennen sind es jeweils bis zu drei Plätze. Die Vier-Stunden-Läufe bieten außerdem die letzte Gelegenheit vor den 24h Ende Juni, Wettbewerbskilometer auf der längsten und schönsten Rennstrecke der Welt zu sammeln. Der Samstags-Lauf führt dabei ab 17:30 Uhr in die Dämmerung hinein und bietet damit auch die Gelegenheit, sich auf die abendlichen Bedingungen an der Strecke vorzubereiten. Am Sonntag startet das zweite Rennen um 13:00 Uhr.Die Vorbereitungsmöglichkeit nutzen auch viele Teams in den gut besetzten 18 Wertungsklassen. Hier geht es nicht zuletzt um die NLS-Wertung. Vor den 24h Qualifiers führen Arne Hoffmeister und Tim Scheerbarth (Mühlner Motorsport) nach drei Siegen in der Cup2-Kategorie das Feld an. Ihre heißesten Verfolger sind derzeit der Adrenalin-BMW M240i von Markert / Wambach in der M240i-Cup-Klasse sowie der FK Performance BMW M4 GT4 von Mijatovic / Wüstenhagen / Wahl aus der SP8T. Spannend wird es auch in anderen Klassen, wie etwa der VT2 Front/4WD, wo es in den bisherigen drei Rennen Siege für Hyundai, Audi und VW gab.