Sonntag, 16. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
24h Nürburgring
24.05.2024

Hyundai Motorsport startet mit vier Rennwagen bei den 24h Nürburgring

Hyundai Motorsport strebt den vierten Sieg in Folge in der TCR-Klasse bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring (30. Mai bis 2. Juni) an. Dazu bringt Hyundai beim Saisonhöhepunkt in der Eifel drei Hyundai ELANTRA N TCR an den Start. In den Fahrzeugen gehen international erfolgreiche Fahrer an den Start. Den TCR-Rennwagen mit der Startnummer 830 zum Beispiel pilotiert das Siegerteam aus den Jahren 2022 und 2023: Mikel Azcona, Marc Basseng und Manuel Lauck.

Im zweiten Auto (Startnummer 831) starten vier Fahrer aus dem US-amerikanischen Tourenwagensport: Mason Filippi und sein Teamkollege Harry Gottsacker, Champion der IMSA Michelin Pilot Challenge-Serie 2023, die zum zweiten Mal in der TCR-Klasse antreten. Zu ihnen gesellt sich der Kanadier Mark Wilkins, der auf dem Nürburgring sein 24-Stunden-Debüt gibt. Der vierte Fahrer im Team wird zeitnah bekannt gegeben.

Anzeige
Mit neu zusammengestelltem Team geht der ELANTRA N TCR mit der Nummer 832 an den Start, den vier Stars der TCR China fahren werden: Hongwei Cao, der nationale Seriensieger 2023, Rainey He, Andy Yan und Zhang Zhen Dong.

Hyundai ist mit vielen Aktionen für die Besucher beim 24h Nürburgring vor Ort präsent: Die Hyundai Fan Zone im Fahrerlager ist während des gesamten Wochenendes für alle, die sich für Hyundai begeistern. Neben Public Viewing und diversen weiteren Fanaktivitäten wird es auch Gewinnspiele am Nürburgring geben. Vorbeischauen lohnt sich!

Star der Hyundai Fan Zone ist einer der beiden Pikes Peak Hyundai IONIQ 5 N. Mit den vollelektrischen Hochleistungsmodellen wird Hyundai am 23. Juni 2024 beim legendären Bergrennen in Colorado antreten, um eine neue Rekordzeit in der Kategorie der serienmäßigen SUV und Crossover-Fahrzeuge mit Elektroantrieb aufzustellen. Das Projekt und das Rennfahrzeug stellt Hyundai am 31. Mai 2024 im Hyundai N Markenauftritt von 12:00 bis 12:30 Uhr im Fahrerlager vor.

Ein weiteres Highlight wird der Hyundai N Korso, bei dem sich 40 Hyundai IONIQ 5 N kurz vor Rennstart auf die Strecke begeben. Pilotiert werden die 650 PS starken E-CUV von Kunden, Händlern, glücklichen Gewinnspielteilnehmern und Prominenten aus der ganzen Welt.

Hyundai ist eng mit der einzigartigen Nordschleife verbunden und unterhält ein technisches Entwicklungszentrum im Gewerbegebiet Meuspath in Sichtweite der Strecke. Umfangreiche Erprobungstests und Rennerfolge auf dem Nürburgring sind von zentraler Bedeutung für die Identität der Hochleistungsmarke N, die Hyundai Motorsport auf der Rennstrecke repräsentiert – der Name N entstand in Anlehnung an das globale Forschungs- und Entwicklungszentrum von Hyundai in Namyang (Südkorea) und die Nürburgring-Nordschleife.

Auch sportlich ist Hyundai eng mit der Nürburgring-Nordschleife verbunden. 2013 ging Hyundai erstmals mit einem VELOSTER Turbo beim 24h-Rennen an den Start. Danach wurde mit einem seriennahen i30 N um Siege gekämpft, sogar für die Erprobung des 2.0 Turbomotors für den i30 N wurde die 24-Stunden-Hatz durch die Grüne Hölle genutzt. Seit dem Debüt des Hyundai i30 N TCR im Jahr 2018 ist Hyundai Motorsport eine feste Größe in der TCR-Kategorie des legendären Langstreckenrennens. Alle drei bei Hyundai Motorsport in Alzenau für die Kategorie gebauten Fahrzeuge – der i30 N TCR, der VELOSTER N TCR und der ELANTRA N TCR – haben bei den 24h Nürburgring bereits Podiumsplätze in der Klasse belegt. Der ELANTRA N TCR und der i30 N TCR feierten 2021 einen beeindruckenden Doppelsieg und wiederholten den Erfolg 2022. 2023 siegte der ELANTRA N TCR erneut in der TCR-Klasse, während der in der Klasse „VT2 Front“ eingesetzte Hyundai i30 Fastback N ebenfalls einen Klassensieg einfuhr.

Neben den drei TCR-Fahrzeugen wird Hyundai in diesem Jahr auch mit einem seriennahen Hyundai i30 Fastback N unter der Bewerbung der Hyundai Driving Experience vertreten sein. Das Fahrzeug feierte 2022 sein Debüt, dominierte 2023 die Klasse und gewann mit beeindruckenden neun Runden Vorsprung. Zum Team für 2024 gehören mit den erfahrenen Fahrern Marcus Willhardt und Michael Bohrer zwei der Vorjahressieger. Zu ihnen gesellt sich der Journalist Jens Dralle, der bereits 2023 mit dem Team am Langstreckenklassiker in der Eifel teilnahm. Der koreanische Nachwuchsfahrer Gyumin Kim vervollständigt das Team.
Anzeige