
Podestplatz für rent2Drive-racing beim ADAC 1000km Rennen
Das Team rent2Drive-racing aus Döttingen steuerte bei den ADAC 1000 Kilometer Nürburgring einmal mehr zwei BMW M3 der Baureihe E36 aus dem Jahr 1993 bei
Das Team rent2Drive-racing aus Döttingen steuerte bei den ADAC 1000 Kilometer Nürburgring einmal mehr zwei BMW M3 der Baureihe E36 aus dem Jahr 1993 bei
Jürgen Bender (Corvette C7 GT3-R) feierte auf dem TT Circuit Assen seinen zweiten Doppelsieg in dieser Saison.
Am Herbstanfang schien die Sonne über der Eifel, dazu waren die Temperaturen sehr angenehm. Gute äußere Bedingungen bei der siebten Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2024 „Rhein-Ruhr“.
Vom 20.-22.09.2024 starteten nach einer längeren „Sommerpause“ die Wertungsläufe 5 & 6 der aktuellen Saison in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) am legendären Salzburgring (AUT).
Zum vorletzten Saisonlauf geht es für die Spezial Tourenwagen Trophy in die Niederlande. Auf dem TT Circuit Assen werden dabei über 20 Fahrzeuge erwartet.
Für die vorletzte Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2024 (RCN) sind wieder mehr als 160 Nennungen eingegangen.
Um für die zahlreichen Teilnehmer und Fans der RCN frühzeitig Planungssicherheit zu schaffen, stellen die Serienorganisatoren schon jetzt den Terminkalender für die Saison 2025 vor.
Vor dem fünften RCN GLP Lauf der Saison 2024, der GLP „Rhein Sieg“ der MIG 7 im ADAC, hatten drei Fahrer-Teams in der Gesamtwertung bereits über 38 Punkten eingefahren.
Stefan Wieninger (Audi R8 LMS GT3 Evo) holte sich beim vierten Lauf der Spezial Tourenwagen Trophy in Spa-Francorchamps seinen zweiten Doppelsieg.
Der sechste von acht Saisonläufen zur Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) brachte für das Team Automobile Theisen nicht die erhofften Platzierungen.
Die sechste Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2024 (RCN), „Um die Westfalen-Trophy“, fand bei Sommerwetter statt.
Der Nürburgring und die VLN haben sich frühzeitig auf einen Vertrag für die Saison 2025 geeinigt. Dieser umfasst insgesamt neun Renntage, die sich auf acht Wochenenden verteilen.
Mit der perfekten Ausbeute von vier Klassensiegen erlebte das Team von A.V.P. Motorsport ein perfektes Wochenende bei der DMV BMW Challenge am Lausitzring.
Jürgen Oehler/Florian Sternkopf/Henry Cerny (BMW M4 GT4 G82) fuhren beim vierten Saisonlauf der DMV NES 500 zum Gesamtsieg.
Die sechste Veranstaltung der RCN steht auf dem Programm. Die Leistungsprüfung „Um die Westfalen-Trophy“ wird am Samstag wieder in zwei Läufen über die Distanz von 13 Runden gestartet.
Andre Wenning und Gerrit Spangenberg (BMW M3 GTR E36) waren auf dem Lausitzring nicht zu schlagen. Beim vierten Lauf zum DMV Classic Masters siegten die beiden vor Markenkollege Jörg Bernhard (BMW M3 GTR E36).
Das ‚Girls Only‘-Team von WS-Racing strukturiert sich um und stellt die Weichen für noch mehr Vollgas auf der Rennstrecke. Neue Teammanagerin wird Lina van de Mars.
Nach der obligatorischen Sommerpause startet die Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) vom 20.-22.09.2024 am legendären Salzburgring (AT).
Im Rahmen der GLP „Rhein-Sieg“ der Motorsport-Interessen-Gemeinschaft Siebengebirge e.V. im ADAC (MIG-7) wird die RCN-GLP zum ersten Mal in dieser Saison wieder eine Green Challenge Wertung ausschreiben.
Martin Zander und das Duo Josef Klüber/Kenneth fuhren beim dritten Lauf der Spezial Tourenwagen Trophy die Siege ein. Nach einem souveränen Sieg von Zander am Samstag, holten sich Klüber/Heyer am Sonntag P1.