Das Titelrennen der Formel E geht auf die Zielgerade: Nur noch vier Läufe werden in der Saison 10 ausgetragen, zwei davon am 29. und 30. Juni in Portland im Nordwesten der USA.
Am kommenden Wochenende (28.-29.06.2024) lädt der Lausitzring zum 4. Lauf im Drexler Formel Cup ein. Die Formelserie kommt damit zum ersten mal in dieser Saison nach Deutschland.
Technische Probleme, wechselhaftes Wetter und schwierige Bedingungen: Die Ardennen-Achterbahn in Spa-Francorchamps hat ihrem Namen beim dritten Lauf der französischen Formel 4 wieder einmal alle Ehre gemacht.
Am vergangenen Wochenende wurde im portugiesischen Portimao das dritte Rennwochenende zum Eurocup 3 ausgetragen. Jüngster Pilot im Grid, Valentin Kluss, zeigte eine starke Leistung.
Leichter, windschnittiger, smarter: Das Motorsportteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) startet mit einem neuen Elektro-Rennwagen in die Saison 2024.
Die FIA hat die Weichen für die Zukunft der Formel 1 ab 2026 gestellt. Das sind die Neuerungen: Das Konzept des Technischen Reglements 2026 zielt auf eine verbesserte Renntauglichkeit und engere Rennen ab.
Für Benjamin Berta (Franz Wöss Racing) hat sich die Reise nach Imola gelohnt. Der Ungar hat im ersten Lauf auf dem 4,909 Kilometer langen Imola Circuit seinen ersten Saisonsieg eingefahren.
Es war ein etwas verspäteter Start in die Rennsaison 2024 für die FFR-FOR – aber einer, mit hervorragenden Rennbedingungen auf der Formel-1-Strecke von Zandvoort.
Nissan sammelt weitere Punkte in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft 2023/24: Beim elften und zwölften Saisonlauf auf dem Shanghai International Circuit landete Oliver Rowland jeweils in den Top-Ten.
Maserati MSG Racing-Pilot Maximilian Günther kehrte nach einem schwierigen Start in den Shanghai E-Prix 2024, dem ersten Rennwochenende der FIA Formel-E-WM in China seit 2019, in die Top-10 zurück.
Sieg und Doppelpodium für Porsche: António Félix da Costa feierte am Sonntag im zweiten Rennen der Formel-E-Premiere in Shanghai seinen zweiten Saisonsieg.