Mittwoch, 5. November 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
WSK
05.11.2025

Halbzeit im WSK Final Cup

Im WSK Final Cup wird es langsam ernst. Das Punktesystem vergibt eine ansteigende Anzahl an Punkten, je weiter die Saison fortschreitet, was in den kommenden Saisonläufen für mehr Spannung sorgen wird. Am anstehenden Wochenende (07. bis 09. November 2025) steht nun das Halbzeitrennen im italienischen Cremona an. 

Die Meisterschaften sind erwartungsgemäß offen, jedoch konnten sich einige der Favoriten bereits eine gute Ausgangslage sichern. Darunter sind auch der Mini-Überflieger Wynn Godschalk aus den USA, der britische Junioren-Weltmeister Noah Baglin und einer der schnellsten KZ2 Piloten der Welt, Christian Bertuca aus Italien.

Anzeige
Aus Deutschland stehen auch einige Fahrer am Start: Ben Bernhard (Energy Corse) möchte die Klasse der Mini U10 aufmischen. Sebastian Riedel (Team Driver Racing Kart), Tiberius Müller (Beyond Racing Team) und Patrick Ray Reinert (Formula K SRP Factory Team) treten bei den OKN Junioren an. Constantin Papst (DAP TB Racing Team) stellt sich der Konkurrenz bei den OK Junioren. Neben ihm gibt auch Max Felde (Ward Racing) sein Junioren Debüt in der WSK. Luke Kornder (Ricky Flynn Motorsport) und Amin Kara Osman (Forza Racing) stellen das bekannte Duo bei den OK Senioren dar. Bei den KZ2 sind wie schon gewohnt die meisten deutschen vertreten: Manuel Castl (CPB Sport), Eric Wess, David Trefilov (Formula K SRP Factory Team), sowie Daniel Stell und Manuel Lettner (beide Kartshop Ampfing) haben allesamt gute Chancen im stark besetzten Feld zu bestehen.

Das Wochenende beginnt bereits am Freitag mit einigen Qualifying- und Heats Sessions. Samstags werden die weiteren Vorläufe ausgetragen. Am Sonntag müden schließlich die Superheats in die Finals.
Anzeige