SAKC
13.05.2025
VM Energy Corse Germany dominiert in Liedolsheim
Ben Bernhard überzeugte bei den Minis: Der Youngster markierte im Qualifying die viertschnellste Runde und brachte in den beiden Rennen jeweils den starken dritten Platz ins Ziel. Selbige Position durfte Bernhard auch am Abend auf dem Podium der Tageswertung einnehmen.
Sein Bruder Paul Bernhard zeigte derweil bei den X30 Junioren eine gute Vorstellung: Im Zeittraining noch auf Position neun rangierend, verbesserte er sich in den Rennen kontinuierlich. Als Achter und Vierter sprang am Ende der beachtliche sechste Rang in der Tageswertung heraus. Eine ähnliche Platzierung wäre auch für Teamkollege Philipp Leising möglich gewesen, doch am Ende sollte das Glück nicht auf seiner Seite sein: Im ersten Rennen noch als starker Fünfter abgewinkt, wurde er im zweiten Durchgang in eine Kollision verwickelt, die ihn auf Platz 16 zurückwarf. Währenddessen stahl der Dritte im Bunde, Tom Wickop, an diesem Wochenende allen die Show. Er dominierte von Beginn an, indem er sich die Pole-Position sicherte und im Anschluss einen klaren Doppelsieg nach Hause fuhr. Zudem krönte er das beeindruckende Wochenende in beiden Läufen mit der schnellsten Rennrunde.
Auch die X30 Senioren von VM Energy Corse Germany wussten zu überzeugen: Daniel Brozovic verschaffte sich als Zweiter des Zeittrainings eine vielversprechende Ausgangslage für die Rennen. Nachdem er diese Position auch im ersten Rennen bestätigte, legte er im zweiten Lauf noch eine Schippe nach und sah am Ende als Sieger und Gewinner der Tageswertung das Ziel. Nur unwesentlich dahinter folgte Stallgefährte Maximilian Engelstädter, der mit den Plätzen fünf und vier nur knapp am Podest der Tageswertung vorbeischrammte. Komplettiert wurde das Ergebnis von Daniel Dichtl: Der Rookie des Teams steigerte sich stetig und belegte am Ende den soliden 16. Platz.
Wenig Glück hatte KZ2-Pilot Luis Heckl: Nach Rang 17 im Qualifying beförderte ihn im ersten Rennen eine Startkollision ins Aus. Der Schaden am Kart war in der Folge zu groß, sodass er den zweiten Lauf nicht bestreiten konnte.
Teamchef Klaus Valier zeigte sich am Abend bester Laune: „Das war ein sehr starkes Wochenende. Wir haben in beiden X30-Klassen den Ton vorgegeben und auch bei den Minis zählen wir zur Spitze. So darf es gerne weitergehen. Ein großer Dank gilt Energy Corse, unseren Mechanikern und Dateningenieuren sowie unseren langjährigen Partnern JHC sowie Ravenol Schmierstoffe für deren Support“, so Teamchef Klaus Valier.
Weiter geht es für VM Energy Corse Germany am 23./24. Mai 2025 mit Testtagen in Mülsen, um sich auf den zweiten Saisonlauf der Deutschen Kart-Meisterschaft an selber Stelle vorzubereiten.