Sonntag, 7. September 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Rallye WM
06.09.2025

Beste Aussicht auf spektakuläre Rallye-Action – aber sicher!

Die FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) kehrt vom 16. bis 19. Oktober 2025 mit der Central European Rally (CER) in die Dreiländerregion Deutschland, Österreich und Tschechien zurück. Die Topstars des internationalen Rallyesports werden auf 18 Wertungsprüfungen (WP) über insgesamt 307 Wettbewerbskilometer antreten – eingebettet in eine Gesamtdistanz von rund 1.468 Kilometern.

Damit die Zuschauerinnen und Zuschauer diese spektakuläre Action sicher genießen können, steht ein gewaltiges Sicherheitsnetz bereit: Rund 2.000 Sportwarte der Streckensicherung und zahlreiche weitere Einsatzkräfte aus Organisationsteam, Feuerwehren und Rettungsdiensten sind täglich im Einsatz, um die Sicherheit entlang der Rallyeroute zu gewährleisten. Doch so umfassend das Sicherheitskonzept auch ist: Ein entscheidender Teil liegt bei den Besuchern selbst. Wer die Veranstaltung besucht, trägt mit seinem Verhalten wesentlich dazu bei, dass die CER für alle Beteiligten ein sicheres, faires und eindrucksvolles Erlebnis wird. Darum gilt der wichtigste Appell der Veranstalter, die ausgewiesenen Fanzonen zu nutzen. Sie sind der beste Platz, um packenden Rallyesport in sicherer Umgebung zu erleben – mit spektakulären Ausblicken auf die Action, guter Infrastruktur und einem Plus an Komfort. Alle Informationen zu Tickets, Anfahrt und Zuschauerpunkten gibt es auf der Homepage unter centraleuropeanrally.eu.

Aufwändige Vorbereitungen für maximale Sicherheit

Bis es so weit ist, laufen hinter den Kulissen bereits seit Monaten die Vorbereitungen. Schon 14 Tage vor dem Start beginnen die Arbeiten an den Strecken, wenn die Zuschauerbereiche präpariert und die Zufahrten ausgeschildert werden. Ab fünf Tagen vor dem Start richten die zahlreichen Helfer die Wertungsprüfungen endgültig her – bis hin zum letzten Detail, das von den Sicherheitsexperten der FIA am Dienstag vor der Rallye abgenommen wird. Das Herz des Systems schlägt während der Veranstaltung in der Rally Control, wo über 30 Fachleute aus Organisation, FIA, Polizei, Rettungsdiensten und Streckensicherung gemeinsam alle Abläufe koordinieren. Mithilfe von GPS-Ortung der Teilnehmerfahrzeuge, Rückmeldungen der Posten an den Strecken, TV-Bildern und Funkmeldungen entsteht hier jederzeit ein umfassendes Lagebild.

Anzeige
Auch das Material trägt zum Sicherheitsnetz bei: Rund 23 Kilometer an sogenannten „Zwiebelsäcken“ dienen als mobile Absperrungen an den Zuschauerzonen. Sie bestehen aus robustem Kunststoff und werden weitgehend wiederverwendet – ein Beitrag zur Abfallvermeidung. Rund 80 Kilometer Trassierband markieren sichere und umweltschonende Fußwege zu den Zuschauerpunkten. Für den Fall der Fälle stehen Notarzt- und Einsatzfahrzeuge, Dutzende speziell ausgebildete medizinische Einsatzkräfte und weitere Helfer an den Wertungsprüfungen bereit. Zusätzlich werden an jeder Prüfung medizinische Anlaufstellen für Besucher eingerichtet. „Wir unternehmen alles, um unseren Gästen aus aller Welt ein komfortables und sicheres Rallyeerlebnis zu bescheren“, erklärt Andreas Spannbauer, Leiter der Streckensicherung. „Das ist eine komplexe Aufgabe, die nur gelingt, wenn alle Beteiligten – von Behörden über Anwohner bis zu den Fans – gemeinsam Verantwortung übernehmen.“

Fanzonen: Spektakuläre Aussicht und beste Infrastruktur

Den sichersten und attraktivsten Blick auf die Action erhalten Fans in den insgesamt 34 offiziellen Zuschauerzonen. Sie sind bewusst dort platziert, wo die Rallyeboliden perfekt zu sehen sind. Dabei achten die Planer darauf, dass spektakuläre Sicht auch sicher ist. Das Motto lautet deshalb: „Kein Absperrband – kein Publikum.“ Nur wo die Flächen klar markiert sind, ist der Aufenthalt erlaubt. Die Fanzonen bieten aber noch viel mehr: Besucher finden hier Parkplätze in der Nähe, Cateringangebote mit regionalen Spezialitäten, sanitäre Anlagen und teilweise sogar Großbildleinwände, die auch während der Pausen für Unterhaltung sorgen. Zusätzlich sind in allen Zonen Eco-Marshals im Einsatz: Sie informieren über umweltgerechtes Verhalten und unterstützen Fans dabei, ihren Aufenthalt so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Wer sich für eine Fanzone entscheidet, profitiert also nicht nur von einem Plus an Sicherheit, sondern auch von Komfort und Erlebnisqualität und unterstützt die Nachhaltigkeitsbemühungen der Veranstalter.

Fairness und Verantwortung der Fans

Die Sicherheit der Rallye hängt nicht nur von Streckenposten und Absperrbändern ab, denn die Fans selbst sind ein zentraler Teil des Konzepts. Das gilt vor allem für die Einhaltung der Regeln: Keine Zuschauer auf der Außenseite von Kurven, keine Aufenthalte hinter Sprungkuppen oder in unübersichtlichen Senken. Jeder Fan schützt mit kluger Platzwahl nicht nur sich selbst, sondern auch Rallyeteams und Mitbesucher. Ebenso wichtig ist das Thema Fairness: Die Gemeinden in den Rallyeregionen erteilen ihre Genehmigungen auch deshalb, weil die CER ein tragfähiges, anwohnerschonendes Konzept verfolgt. Dazu gehört, dass Besucher ausgewiesene Parkplätze nutzen, Shuttles in Anspruch nehmen oder Fahrgemeinschaften bilden. Nicht zuletzt sollte der Ticketkauf Ehrensache sein, denn damit trägt jeder Besucher zur Finanzierung des immensen Organisationsaufwands bei. „Wir unternehmen alles, um unseren Fans eine großartige Rallye zu bieten“, sagt Spannbauer. „Mit dem Ticketkauf und verantwortungsbewusstem Verhalten helfen uns die Zuschauer dabei enorm.“

Gemeinsam für ein sicheres Rallyefest

Die Central European Rally 2025 wird erneut Zehntausende Zuschauer anlocken. Im Jahr 2024 wurden 90.000 Besucher gezählt – auch für dieses Jahr rechnen die Organisatoren mit einer ähnlich großen Resonanz. Jeder einzelne von ihnen ist ein Teil der Veranstaltung – und damit auch ein Teil des Sicherheitskonzepts. Über 170 Offizielle, rund 2.000 Marshals und das internationale Organisationsteam können ihre Arbeit nur dann erfolgreich leisten, wenn die Fans mitziehen. Der Dank der Veranstalter gilt daher schon jetzt allen, die durch ihre Ticketkäufe, ihre Disziplin an den Zuschauerpunkten und ihr faires Verhalten gegenüber Anwohnern und Umwelt zum Gelingen beitragen. Die Botschaft ist klar: Fanzonen zu nutzen bedeutet, einen Beitrag zu leisten zur Sicherheit, zur perfekten Rallye-Action und Fairness. Wer sich daran hält, macht die CER nicht nur zu einem unvergesslichen Motorsport-Erlebnis, sondern auch zu einem Fest, das von allen Beteiligten getragen wird.
Anzeige