Fünf Renntermine stehen für die Pro-Serie fest, in deren Rahmen jeweils auch der Rok-Cup Germany ausgetragen wird. Ausserdem starten neben den bekannten X30 Klassen, neu auch die OKN-Junior und OKN-Senior Klassen, wie gewohnt in eigenen Startgruppen. Damit passt sich die Serie dem Trend der DKM und der internationalen CIK-Meisterschaften an. So bekommen Teams und Fahrer eine ideale Plattform, um sich auf die internationalen Rennen vorzubereiten. Ausserdem steht die Serie aktuell in Verhandlungen mit tollen Serienpartnern, die talentierten Fahrer der Pro-Serie den Sprung in den Automobilsport ermöglichen werden.
Termine GKS Pro-Serie
15.03.2026 Wackersdorf12.04.2026 Liedolsheim
14.06.2026 Kerpen
23.08.2026 Wittgenborn
06.09.2026 Mülsen
In der Light-Serie, die sich besonders an Einsteiger, Hobbyfahrer und Nachwuchsfahrer richtet, wird es in 2026 ebenfalls fünf Renntermine geben. Um dem Breitensport eine echte Plattform zu bieten, werden hier tatsächlich alle bekannten Motorenklassen ausgeschrieben. Durch sinnvoll durchdachte Gruppenzusammenlegungen in bis zu sieben Startgruppen und getrennte Wertung ist es möglich mit allen bekannten Motorenklassen (Rok, X30, Rotax, OKN, Mini 60, Tillotson-T4, GTC, VT390, KZ2) zu starten. Es werden die Reifen gefahren, welche auch in den jeweiligen Motorenklassen verwendet werden. Dieses System hat sich letztes Jahr gut bewährt und sorgt für größere Starterfelder.
Die Tillotson T4-Series Germany erfreut sich wachsender Beliebtheit und wird langfristig Teil der GKS-Familie bleiben. Das Tillotson T4-Konzept ist der ideale Weg, um vom Leihkart und Slalomkart zum echten Kartsport zu kommen, ohne große Investitionen und finanzielle Aufwendungen tätigen zu müssen. Nach aktueller Prognose und dem wachsendem Interesse an dieser budgetfreundlichen Serie, rechnet man in der nächsten Saison mit deutlich größeren Starterzahlen.
Termine GKS Light-Serie
08.03.2026 Wittgenborn19.04.2026 Bopfingen
17.05.2026 Oppenrod
07.06.2026 Belleben
16.08.2026 Wittgenborn
Vor dem Saisonstart der beiden Serien steigt am 15.Februar 2026 der „Season Opener“ auf dem renommierten Erftlandring in Kerpen und verspricht bereits spannenden Kartsport und beste Unterhaltung. Der Termin zählt zwar nicht zur Meisterschaft der beiden Serien, ist aber ideal als Generalprobe, um sich für die Saison 2026 vorzubereiten und sein neues Material zu testen. Beim Season-Opener dürfen alle bekannten Motorenklassen starten.
Als weitere Neuerung werden in den Vortagen (Freitags und Samstags) zu jedem Event in beiden Serien sogenannte Experience-Days zum ausgiebigen Testen der aktuellen T4-Rennkarts und ROK-Cup Rennkarts angeboten. Zusätzlich werden vor Saisonbeginn zwei weitere Termine angeboten, wo neben den Experience-Days, auch Lizenzlehrgänge und Technik-Schulungen im Karts-Setup auf dem Programm stehen.
Ergänzend dazu wird Serienorganisator Jean-Louis Capliuk, der hauptberuflich als erfolgreicher Kart-Coach viele Talente unterstützt, parallel zu den Rennterminen die GKS-Talent-Academy anbieten. Bei mehreren Camps wird bei viel Tracktime am Fahrstil und Rennintelligenz gearbeitet. Im Bereich Technik, körperliche und mentale Fitness wird unbezahlbares Wissen vermittelt. Hierzu folgen die Infos in den nächsten Tagen.
Veranstalter und Serienorganisator Jean-Louis Capliuk: „Der Erfolg in der vergangenen Saison zeigt, dass die AvD-ACV German Karting Series bereits einen festen Platz in den Kalendern des Kartracing gefunden hat. Wir freuen uns über die rasante Entwicklung und nehmen dies als Motivation, um unsere Serie weiter auszubauen und zu etablieren. Kartfahrer bekommen bei uns beste Bedingungen und viel Fahrzeit zu günstigen Konditionen. Mit den Experience Days und der Ausbildung durch die GKS-Talent-Academy erweitern wir jetzt unser Angebot nochmal. Talentierte und ambitionierte Fahrer werden bei uns ausgebildet und gefördert. Damit haben wir ein Gesamtpaket erschaffen, das neben den Rennterminen, auch Schnuppermöglichkeiten in den Kartsport, fahrerische Ausbildung und Nachwuchsförderung beinhaltet. Neben unseren beiden Serienpartnern, den Automobilclubs AvD und ACV, sind wir aktuell in Verhandlungen mit weiteren möglichen Partnern. Interessierte Partner und Firmen können sich gerne bei uns melden und gemeinsam mit unserer Serie wachsen.“
Weitere Informationen und Aktuelles gibt es auf www.german-karting-series.de.





