FIA Formel E
14.05.2025
Go east: Die Formel E startet in der Weltmetropole Tokio
Der Parcours inmitten der Bucht von Tokio verspricht eine neue Herausforderung für die Fahrer und Spannung für die Zuschauer. Die 18 Kurven der 2,575 km langen Strecke umfassen ein kompaktes und technisches Layout, das drei lange Geraden und drei Schikanen beinhaltet. Entlang des Kurses werden die engen Kurven, zusammen mit den anspruchsvollen Beschleunigungspassagen, wichtige Überhol-Hotspots sein, die den Fans viele spannende Rad-an-Rad-Duelle bieten. Eine weitere taktische Dimension bietet der „Pit Boost“, der es den Teams am Samstag erlaubt, während der Rennen in einem Boxenstopp Energie nachzuladen.
Der Brite Oliver Rowland vom Nissan Formula E Team führt die Meisterschaft nach sieben Läufen und drei Siegen an. Bester Deutscher ist derzeit der aktuelle Weltmeister Pascal Wehrlein (Tag Heuer Porsche Formula E Team) auf Platz drei. Der Sigmaringer möchte mit zwei Top-Ergebnissen den Rückstand auf die Spitze verkürzen. Tokio-Vorjahressieger Maximilian Günther (DS Penske) liegt auf Rang sieben. Youngster David Beckmann (Cupra Kiro) ist weiterhin auf der Jagd nach seinem ersten Punkteergebnis.
Die Rennen in Tokio starten am Samstag und Sonntag jeweils um 08:05 Uhr MESZ. Die beiden Qualifyings beginnen an den Tagen bereits um 03:20 Uhr MESZ.
Alle Qualifyings und Rennen live im deutschen Fernsehen zeigt der frei empfangbare Sender DF1. Parallel streamt ServusTV im Internet (servustv.com).