Donnerstag, 13. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
ADAC GT Masters
12.09.2012

Revanche am Ring: Callaway wieder in der Eifel

Zweite Chancen sind im Motorsport eher selten. Am Wochenende kommt es am Nürburgring im ADAC GT Masters allerdings zur Revanche. Das ADAC GT Masters startet zum zweiten Mal in der aktuellen Saison in der Eifel und gibt Callaway Competition damit noch die Gelegenheit auf ein gutes Ergebnis auf dem Nürburgring in dieser Saison.

Nach dem das erste Rennwochenende des ADAC GT Masters im Juli auf dem Nürburgring bei Dauerregen vollends ins Wasser fiel, wollen die Titelaspiranten Diego Alessi und Daniel Keilwitz sich in ihrer Corvette Z06.R GT3 vor dem Finale am Monatsende in eine gute Ausgangsposition fahren. In einer zweiten Corvette hoffen Ex-Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen und „Nürburgring-Spezialist“ Andreas Wirth auf einen Podiumsplatz.

Anzeige
Vier Rennen sind im ADAC GT Masters noch zu fahren, 29 Punkte liegen Diego Alessi und Daniel Keilwitz in ihrer Roller-Corvette hinter dem Tabellenführer in einem Porsche. 100 Punkte werden an die Sieger der noch ausstehenden vier Rennen vergeben. „Der Titelkampf ist noch vollkommen offen, denn bei 25 Punkten, die es im ADAC GT Masters für den Sieg gibt, ist ein Vorsprung von 29 Punkten auch schnell wieder verloren“, sagt Daniel Keilwitz. „Diese Erfahrung mussten wir in dieser Saison auch schon einmal machen. Und gerade am Nürburgring dürften es die Porsche-Teams schwer haben, denn die haben nach ihren Erfolgen in den vorherigen Rennen nun einiges an Ballast an Bord. Uns hingegen sollte der Nürburgring liegen, denn anders als im Juli beim ersten Rennen fahren wir nun die lange Streckenvariante. Gerade die Bergauf-Passagen sollten unserer Roller-Corvette entgegenkommen.“

Wie man auf dem Nürburgring im ADAC GT Masters zum Sieg fährt, weiß niemand besser als Andreas Wirth, der sich mit Heinz-Harald Frentzen die Roller-Corvette teilt. Auf dem Nürburgring fuhr Wirth bisher bereits vier Siege ein. „Nach viel Pech in den letzten Rennen wage ich nun aber keine Prognose mehr“, ist Wirth vor dem Rennen in der Eifel zurückhaltend. „Wir hatten aber zuletzt sehr viele positive Tendenzen und waren schnell, auf dem Nürburgring gilt es nun, dies in einen Podiumsplatz umzumünzen.“

Callaway Competition-Teamchef Ernst Wöhr hofft, dass die harte Arbeit der letzten Wochen mit einem guten Ergebnis belohnt wird. „Die Buchbinder-Corvette wurde beim Rennen auf dem Lausitzring erheblich beschädigt, damit hatten wir einiges an Arbeit. Aber wir haben parallel auch weiter an unserer Corvette gearbeitet und konnten bei Tests auch noch ein, zwei Details im Bereich der Elektronik aussortieren, die sich deutlich bei der Zuverlässigkeit unserer Corvette bemerkbar machen werden. Ich bin zuversichtlich, dass sich Diego und Daniel auf dem Nürburgring in eine gute Position für das Finale in Hockenheim fahren können. Wir haben immerhin in der Vergangenheit auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings bereits drei Läufe des ADAC GT Masters gewonnen. Im Juli beim ersten Auftritt des ADAC GT Masters auf dem Nürburgring war die Feinabstimmung der Traktionskontrolle bei nassen Bedingungen noch nicht perfekt. In diesem Punkt haben wir aber hart gearbeitet und ich erwarte, dass wir auf dem Nürburgring jetzt bei allen Witterungsbedingungen gut gerüstet sind.“

In Kooperation mit Toni Seiler Racing bringt Callaway Competition zwei weitere Corvette Z06.R GT3 für Toni Seiler/Frank Kechele und Remo Lips/Frank Schmickler an den Start. Der zweifache Amateurchampion Seiler liegt nach zwei Siegen in drei Rennen bei den Amateuren als Dritter in aussichtsreicher Position in der Amateurwertung, der Kölner Frank Schmickler freut sich am Nürburgring auf sein Heimspiel.
Anzeige