FIA WEC
09.07.2025
Toyota Gazoo Racing vor nächstem WM-Lauf in Brasilien
Nach Platz fünf bei den 24 Stunden von Le Mans wollen Mike Conway, Kamui Kobayashi und Nyck de Vries im #7 GR010 HYBRID zurück auf das Podium. Ihr Fahrzeug kehrt dabei vom einmaligen Le-Mans-Design im Look des TS020 (1998) zum regulären matt-schwarzen Auftritt zurück.
Im Schwesterfahrzeug #8 führten Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryo Hirakawa zwischenzeitlich das Feld in Le Mans an, mussten sich am Ende jedoch mit Platz 15 begnügen. Sébastien, bereits Rekordsieger der Serie, stellte mit seinem 90. Start zudem einen neuen WEC-Rekord als erfahrenster Fahrer auf. In São Paulo wird er jedoch aufgrund von Verpflichtungen in der Formel E nicht ins Renngeschehen eingreifen. Hartley und Hirakawa bilden deshalb ein Duo Hypercar #8.
Der Kurs in Interlagos – offiziell Autódromo José Carlos Pace – ist das Herzstück des brasilianischen Motorsports und war bislang viermal Austragungsort eines WEC-Rennens. In den bisherigen vier Starts gelangen Toyota zwei Pole-Positions, zwei Siege und drei Podiumsplatzierungen – eine beachtliche Bilanz, die Toyota Gazoo Racing nun fortschreiben will.
Insgesamt 18 Hypercars von acht Herstellern stellen sich dem Wettkampf auf dem 4,3 Kilometer langen Kurs, der entgegen dem Uhrzeigersinn befahren wird. Die Strecke mit geringem Grip-Niveau stellt hohe Anforderungen an Fahrzeugabstimmung und Strategie.
Das Rennwochenende beginnt am Freitag mit zwei 90-minütigen freien Trainings. Ein einstündiges Abschlusstraining folgt am Samstagvormittag. Das Qualifying inklusive Hyperpole wird um 15:25 Uhr Ortszeit (20:25 Uhr MESZ) ausgefahren. Das Rennen beginnt am Sonntag, den 13. Juli um 11:30 Uhr Ortszeit (16:30 Uhr MESZ).
Kamui Kobayashi (Teamchef und Fahrer, Fahrzeug #7): „Das gesamte Team freut sich darauf, wieder ins Renngeschehen einzugreifen – insbesondere in Brasilien. Die Unterstützung durch unsere Kolleginnen und Kollegen von Toyota do Brasil ist großartig und die Stimmung an der Strecke ist einzigartig. Das Ergebnis in Le Mans war enttäuschend und hat unsere Titelchancen reduziert. Aber wir geben niemals auf – wir wollen bei jedem Rennen um den Sieg kämpfen. Es wird hart, denn unsere Wettbewerber waren bislang sehr stark, aber wir arbeiten alle mit Hochdruck daran.“
Mike Conway (Fahrer, Fahrzeug #7): „Es ist schön, so kurz nach Le Mans wieder im Auto zu sitzen. Wir konnten uns etwas erholen und sind bereit, wieder anzugreifen. Brasilien ist ein echtes Motorsportland – die Fans dort sind einfach unglaublich. Auch die Strecke ist besonders: viel Geschichte, tolle Atmosphäre. Wir hatten in der Vergangenheit starke Ergebnisse in Interlagos, und wir geben alles, um wieder aufs Podium zu fahren.“
Nyck de Vries (Fahrer, Fahrzeug #7): „Im letzten Jahr bin ich zum ersten Mal in Interlagos gefahren – ein tolles Erlebnis. Die brasilianischen Fans sind leidenschaftlich, die Strecke hat wenig Grip und erfordert viel Feingefühl beim Set-up. Weil der Kurs relativ kurz ist, ist viel Verkehr auf der Strecke – das macht es anspruchsvoll. Ich freue mich sehr auf das Rennen.“
Brendon Hartley (Fahrer, Fahrzeug #8): „Beide Fahrzeuge waren letztes Jahr in Interlagos sehr konkurrenzfähig – das stimmt uns zuversichtlich. Das Event ist ein Highlight im Kalender, auch dank der Unterstützung von Toyota do Brasil. Die Fans sind klasse, die Atmosphäre ist besonders. Nach Le Mans wollen wir jetzt ein starkes Ergebnis und positiv in die zweite Saisonhälfte starten. Séb wird uns fehlen – aber auch mit zwei Fahrern sind wir gut aufgestellt für ein Sechs-Stunden-Rennen.“
Ryo Hirakawa (Fahrer, Fahrzeug #8): „Ich habe mein erstes Rennen in Brasilien letztes Jahr sehr genossen. Es war der erste Saisonsieg für das #8-Fahrzeug und ein wichtiger Schritt für die Weltmeisterschaft. In diesem Jahr kämpfen alle dafür, wieder auf dem Podium zu stehen. Brendon und ich werden mehr Fahrzeit als üblich haben, aber natürlich vermissen wir Séb. Unser Teamgeist ist stark und wir wollen nach Le Mans wieder voll angreifen.“