ADAC GT Masters
22.05.2025
Julian Hanses vor ADAC GT-Masters-Debüt am Lausitzring
„Ich freue mich riesig auf meine erste komplette Saison im ADAC GT Masters. Beim Test hatte ich direkt ein gutes Gefühl im Auto und auf der Strecke. Der Lausitzring liegt mir – das möchte ich in ein starkes Ergebnis ummünzen“, erklärt der Düsseldorfer vor dem Rennwochenende in Brandenburg. An den Start geht er mit einem BMW M4 GT3 Evo vom Team FK Motorsport. Das Cockpit teil er sich mit Eduardo Coseteng von den Philippinen.
Die 3,478 Kilometer lange Strecke in Klettwitz zählt mit ihrer Mischung aus schnellen Kurven, engen Passagen und der markanten Zielkurve zu den anspruchsvolleren Kursen im Kalender. Für Julian und das Team steht daher zunächst die Analyse der freien Trainings am Freitag im Fokus: „Erst dort wird man sehen, wo wir wirklich stehen. Es ist das erste Kräftemessen der Saison – und darauf bin ich sehr gespannt.“
Beide Rennen in der Lausitz werden als sogenannte Endurance-Sprints über jeweils 80 Minuten ausgetragen – inklusive zwei Pflicht-Boxenstopps. Das verspricht nicht nur strategische Vielfalt, sondern sorgt auch für zusätzliche Spannung. Das Samstagsrennen startet um 14:10 Uhr, der Lauf am Sonntag beginnt um 15:10 Uhr – jeweils im Rahmenprogramm der DTM. „Ich möchte von Beginn an vorne dabei sein. Wir haben eine starke Mannschaft, ein gutes Auto und ich bin motiviert, das Maximum herauszuholen“, so Hanses kämpferisch.
Fans des ADAC GT Masters dürfen sich 2025 auf ein besonders breites TV- und Streaming-Angebot freuen: SPORT1 überträgt ausgewählte Rennen live im Free-TV sowie alle Läufe per Livestream auf SPORT1.de. Zusätzlich zeigt die kostenlose Streamingplattform Joyn erstmals alle Rennen live und auf Abruf. Auch ServusTV ON sowie der YouTube-Kanal @adacmotorsports mit englischem Kommentar sorgen für internationale Sichtbarkeit. Insgesamt werden die Rennen der Serie in über 120 Ländern ausgestrahlt.