Montag, 17. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Prototype Cup Germany
24.05.2024

Überaus geringe Resonanz der Prototypen bei der DTM

Das zweite Rennwochenende des Prototype Cup Germany in der Lausitz (24.-26.05.24) stand bislang unter keinem guten Stern. Obwohl man im Rahmenprogramm der DTM startet, ist der Zuspruch sehr gering.

Es sollte für den ADAC mit den Prototypen ein Neuanfang der Saison 2024 werden. Beim Saisonauftakt in Spa-Francorchamps wurde die Veranstaltung mit zehn Autos am Samstagvormittag aus Sicherheitsgründen wegen schlechten Witterungsbedingungen mit Schnellfällen noch vorzeitig abgebrochen. (Hier: Motorsport XL berichtete über die Absage) 

Anzeige
Den Teams wurde in der Folge im Vorfeld mitgeteilt, dass eines der beiden ausgefallenen Rennen im Rahmenprogramm der DTM auf dem Lausitzring durchgeführt werden soll. Aus Team- und Fahrerkreisen vernahm man, dass dieser Vorschlag nicht mit Begeisterung aufgenommen wurde.

Und das schlug sich nun auch in den Starterzahlen nieder. Lediglich acht Fahrzeuge nahmen am Freitagmorgen das Freie Training auf. Für den ADAC ganz sicher ein weiterer Rückschlag, da man letzte Woche auch mitteilen musste, dass der angekündigte BMW M2 Cup (unter geplanter neuer Regie des ADAC) nun doch nicht fortgeführt wird. 

Beim Freien Training des ADAC Prototype Cup Germany war am frühen Morgen Markus Pommer der schnellste Pilot. Der Pilot von Gebhardt Motorsport lag vor dem Schweizer Julien Apotheloz (BWT Mücke Motorsport).

Am heutigen Freitagnachmittag geht es mit zwei Qualifying-Sessions weiter. Am Samstagmorgen dann das dritte Zeittraining, bevor Rennen 1 um 12.15 gestartet wird. Die beiden weiteren Rennen am Sonntag, um 11.00 Uhr und 16.40 Uhr.
Anzeige