Sonntag, 16. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
24h Nürburgring
24.05.2024

Dörr Motorsport bereit für das Saisonhighlight auf der Nordschleife

In einer Woche steigt mit den 24h Nürburgring ein absoluter Langstreckenklassiker. Auch Dörr Motorsport wird im 25. Jubiläumsjahr die Nordschleife wieder mit mehreren Autos und hohen Ambitionen in Angriff nehmen.
 
Vom 30. Mai bis 2. Juni ruft die Nordschleife im Rahmen der ADAC RAVENOL 24 Stunden Nürburgring mal wieder zu einer der größten Motorsportveranstaltungen der Welt. Die Hatz durch die Grüne Hölle hat schon lange ihren festen Platz im Rennkalender von Dörr Motorsport. So wird auch dieses Jahr das Team aus Frankfurt den Eifelmarathon mit zwei Aston Martin Vantage GT4 und erstmals auch mit einem KTM XBOW GT2 bestreiten.

Mit viel Erfahrung und erstklassigen Fahrerbesetzungen werden die zwei Aston Martin Vantage GT4 ins Rennen gehen. Im Fahrzeug mit der Startnummer 169 werden Oskar Sandberg, Aaron Wenisch, Michael Funke und Phil Dörr in der Klasse SP10 ins Lenkrad greifen, während Philippe Charlaix, Frank Weishar, Sven Schädler und Peter Posavac im Rennfahrzeug mit der Startnummer 269 in der Klasse SP8T ins Rennen gehen werden. Die Fahrer der Nummer 169 konnten im Vorfeld des 24H-Rennens schon den Sieg beim NLS-Doubleheader im Sonntagsrennen einfahren, was die Vorfreude auf den Langstreckenklassiker nochmals steigert.

Anzeige
Neben den zwei Aston Martin Vantage GT4 wird Dörr Motorsport dieses Jahr, in Zusammenarbeit mit KTM,  einen KTM X-BOW GT2 beim 24-Stunden-Klassiker an den Start bringen. In der Klasse SP11 werden Fabian Vettel, Christian Gebhardt, Max Hofer und Ben Dörr um den Sieg kämpfen. Nach einem vielversprechenden Debüt dieses besonderen Fahrzeugs im Rahmen der Qualifiers ist das Team und die Fahrer motiviert, das starke Potenzial des KTM X-BOW GT2 auch beim 24-Stunden-Rennen.

Teamchef Rainer Dörr: „Im 25. Jubiläumsjahr von Dörr Motorsport in drei Klassen mit einer so starken Fahrerbesetzung mit Aston Martin und erstmals mit KTM in der GT2-Klasse an den Start gehen zu können, erfüllt uns mit Stolz. Ein Privileg, das wir unseren Partnern, Sponsoren und natürlich auch unseren seit vielen Jahren treuen Teammitgliedern zu verdanken haben! Sie alle arbeiten schon lange an der Vorbereitung und freuen sich schon darauf, dass die Boxenampel auf Grün springt.“

Das Rennen, zweimal rund um die Uhr, wird wie auch im Vorjahr von NITRO frei empfangbar und in voller Länge übertragen. Im Netz können Fans das Spektakel über YouTube live verfolgen.
Anzeige