Sonntag, 2. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
DTM
07.09.2023

Lieblingsstrecke Sachsenring: Laurin Heinrich mit guter DTM-Vorbereitung

Beim Rennwochenende der DTM vom 8. bis 10. September auf dem Sachsenring möchte der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich in seinem 565 PS starken Porsche 911 GT3 R an bisherige Erfolge anknüpfen. Die Zeichen dafür stehen gut, denn die Strecke liegt dem 21-jährigen Youngster. Im Vorjahr entschied er mit zwei Siegen auf dem 3,671 Kilometer langen Kurs in Hohenstein-Ernstthal vorzeitig die Meisterschaft im Porsche Carrera Cup Deutschland für sich. „Der Sachsenring zählt seitdem zu meinen Lieblingsstrecken“, erklärt Heinrich, der für das KÜS Team Bernhard in der DTM startet.

Nach dem letzten Event auf dem Lausitzring durchlief der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm. Dazu drehte der Unterfranke viele virtuelle Runden auf dem Sachsenring und absolvierte dort in der vergangenen Woche auch einen realen Test auf dem Traditionskurs zwischen Zwickau und Chemnitz. „Wir haben in den letzten beiden Wochen gut gearbeitet, um für die kommenden Aufgaben gerüstet zu sein. Auch die Testfahrten in der Vorwoche sind sehr vielversprechend verlaufen“, berichtet Heinrich. In den nächsten Tagen liegt der Fokus auf der Auswertung der gewonnenen Daten: „Ich bin bei der Datenanalyse sehr akribisch. Man kann dadurch einiges herausholen und sich einen Vorteil verschaffen, den wir dann am Wochenende in Erfolge umwandeln möchten.“

Anzeige
Der sechste Saisonstopp der DTM entfacht bei Heinrich große Vorfreude. Besonders das entscheidende Rennen für den letztjährigen Titel im Carrera Cup lässt den Nachwuchspiloten strahlen. „Es war ein Hammergefühl. Die applaudierenden Fans auf den Tribünen und mein jubelndes Team an der Boxenmauer zu sehen, war ein unbeschreibliches Erlebnis“, schildert der Porsche-Vertragsfahrer. Auch der Streckenverlauf und die Stimmung lassen Heinrich schwärmen: „Die Charakteristik des Kurses mit seinen Bergauf-und-Bergab-Passagen ist super. Außerdem sorgen die Zuschauer für eine einzigartige Atmosphäre.“
Anzeige